Kisné Cseh Julianna – László János – Prohászka Péter szerk.: Komárom - Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 12. (Tata 2006-2008)

Miklósity Szőke Mihály: Késő római mázas kerámia Brigetio legiotáborából

Spätrömische glasierte Keramik aus dem Legionslager von Brigetio Mihály Miklósity Szőke Im Sommer und Herbsc 1998 wurden die Kommunalwerke des auf dem südwestlichen Teil des Legionslagers von Brigetio erbauten Wohnparks ausgebaut. Parallel mit den Bauarbeiten wurde eine Rettungsgrabung geführt und dabei kamen im bedeutenden Anzahl römische Keramiken ans Tageslicht. In dieser Abhandlung führen wir die spätrömischen glasierten Keramikbruchstücke vor. Bei der Rettungsgrabung von 1998 kamen 83 spätrömische glasierte Keramik­bruchstücke zum Vorschein. Von diesen wurden 43 gezeichnet und kann 24 nach Form und Verzierung typologisch bestirnt werden. Angesichts des Formschatzes und der Glasierung erinnern diese Bruchstücke an das Material der grossen Keramikherstellungszentren wie Gorsium, Aquincum, Intercisa, aber stark unterscheiden sich von dem bisher veröffentlichten Material der spätrömischen Wachtürme. Die vorgeführten glasierten Keramikbruchstücke kann man aufgrund der archäologischen Analogien ins letzte Viertel des 4. Jahrhunderts datieren. Die letzte Zerstörrungschicht des Lagers ist aus der Zeit nach dem Tod von Kaiser Valentinian, was das letzte Viertel des 4. Jahrhunderts bedeutet.

Next

/
Thumbnails
Contents