Fülöp Éva – Kisné Cseh Julianna szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 10. (Tata, 2003)
Kisné Cseh Julianna–Prohászka Péter: Eine hunnenzeitliche Fibel Typ. Vyškov aus Tornyópuszta
Eine hunnenzeitliche Fibel Typ. Vyskov aus Tornyópuszta (Kom. Komárom-Esztergom) Julianna Kisné Cseh - Péter Prohászka In 2003 wurde auf dem Gebiet von Tornyópuszta (Komitat Komárom-Esztergom, östlich von Tatabánya) eine bronzene Fibel aus der Hunnenzeit gefunden. Die Fibel gehört nach typologischen Merkmalen (Form der Kopf- und Fußplatte und Verzierung) zur Fibeln Typ. Vyskov, die im ersten und zweiten Drittel des 5. Jahrhunderts von dem gemeinen Volk getragen wurden. Diese Fibeln sind aus dem Karpatenbecken und seiner Umgebung und aus Südrussland bekannt. Ihre Vorbilder waren einige polychrone Fibeln (aus dem Fund von Szilágysomlyó II. und dem Grab von Regöly) und Plattenfibeln (Untersiebenbrunn, Südrussland, Tápé-Lebő usw.) aus Silber, bei den die Form der Kopfplatte und die Verzierung der Fussplatte mit Knöpfen eine Vorstuffe zeigt. Im Komitat wurde schon eine Fibel Typ. Vyskov in Brigetio-Szőny gefunden, die zuerst in Sammlung Tussla und später in die Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums gelangte. Die meiste bekannte Fundorte (Brigetio, Környe, Szák-Ziegelei, Esztergom, Tokod) im Komitat Komárom-Esztergom liegen in der Nähe der römischen Strassen. Zu dieser gehört das zerstörte reiche Frauengrab von Tatabánya mit silbernen Blechfibeln, welches einige Kilometer von Tornyópuszta entfernt liegt. Eine Möglichkeit wäre diese Fibeln und einige andere hunnenzeitliche Funde aus dem Komitat mit der Einwanderung der Sweben nach dem Zerfall des Hunnischen Reiches in Verbindung bringen. Aber zur Verstärkung dieser Hypothese sind weitere gut erforschte Fundstellen und Gräber nötig. 92