Fülöp Éva – Kisné Cseh Julianna szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 10. (Tata, 2003)
Fülöp Éva: Die Wasserregulierung von 1747 in der Herrschaft von Tata-Gesztes
Die Wasserregulierung von 1747 in der Herrschaft von Tata—Gesztes Eva Maria Fülöp Die Autorin veröffentlicht neue Angaben anhand der Korrespondenz von Graf József Eszterházy (1682-1748) und seines Herrschaftsregenten Ferenc Balogh (1708-1765) zur genauen Datierung der grossen Sumpftrockenlegung in 18. Jh. und zur Flussregulierung der Gewässer im Gebiet Tata-Szőny-Almás. Die Arbeit wurde auf das Beginnen der Herrschaft von Tata-Gesztes mit der Unterstützung der ungarischen Kammer in 1747 unter der Leitung des berühmten Ingenieurs Sámuel Mikoviny (1700-1750) gemacht. Die exstensive Wirtschaft betreibene Herrschaft wollte mit der Ausbreitung der Ackerfläche und der Vermehrung ihrer Untertanen die Produktion steigern. Bei dieser Arbeit spielte der Ausbau der Wasserwege, wegen dem katastrophalen Zustand der Landstrassen, eine wichtige Rolle, weil die Herrschaften in Transdanubien mit Hilfe des Wassertransports in einer günstigen Lage waren. So ist die Wichtigkeit der canalis und am Dunaufer liegenden depositorium verständlich. Die Abhandlung veröffentlicht aus dem wenig bekannten Abschnitt der Herrschaftswirtschaft, aus der Zeit des Generals József Eszterházy (1714-1762), einen Vertrag aus 1757, den mit der Familie Zichy über die Benutzung des obenerwähnten Kanals geschlossen wurde. 205