Kisné Cseh Julianna – Kemecsi Lajos szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 7. (Tata, 2000)
Fűrészné Molnár Anikó: Fotografien der Vorgängersiedlungen Tatabányas. Die Fotosammlung des Tatabányaer Museums
Fotografien der Vorgängersiedlungen Tatabányas Die Fotosammlung des Tatabányaer Museums Anikó Molnár-Fürész Eine der wichtigsten Sammlungsgruppen des Tatabányaer Museums ist das Fotoarchiv. Unter den Museen unseres Komitates verfugt es, bezüglich der Menge, über die größte Sammlung. Heute bewahren wir insgesamt 15.ooo Fotos. Die Sammlung umfasst Portraits, Alben, Gruppenbilder, Lebensbilder, Gebäude- und Landschaftsbilder, Reportbilder, Sozialfotos usw., sie wird ergänzt durch ein reiches Material an Ansichtskarten. In der ortsgeschichtlichen Sammlung finden wir auch die materiellen Objekte der örtlichen Fotographie. Eine großer Quote der in dem Fotoarchiv aufbewahrten alten Aufnahmen sind Dokumente der Geschichte Tatabányas, ein großer Teil der Schöpfer lebte und wirkte in den Gemeinden Bánhida, Alsógalla und dem durch den Kohlebergbau 1902 eine eigenständige Gemeinde gewordenem Tatabánya welche 1947 zusammen zur Stadt Tatabánya wurden. Aus den lange Jahre wirkenden Fotoatelliers kam das meiste Material in die Sammlung. Im Verhältnis zu Esztergom, Komárom und Tata ließen sich Berufsfotografen erst verhältnismäßig spät in den das heute Tatabánya bildenden Gemeinden nieder. Die hier Lebenden gingen bis dahin wahrscheinlich ins nahe Tata zum Fotografen. Die örtliche Fotografie betreffend finden wir den ersten Eintrag im Gewerberegister von 1907. In unser Fotoarchiv gelangten natürlich nicht nur Schöpfungen Tatabányaer Fotografen. In dem persönlichen Material in Tatabánya fanden wir auch in großer Menge, durch verwandtschaftliche Beziehungen hierher gelangte, von Tataer und anderen Fotografen des Komitates angefertigte Aufnahmen. Daneben wurde auch absichtsvoll die Sammlung durch das Material anderer Fotoatelliers des Komitates bereichert. In unserem Fotoarchiv - primär in der Portraitsammlung, in der Sammlung familiärer Fotoalben, im persönlichen Nachlassmaterial, aber auch unter den Tafelbildern der schulge schichtlichen Sammlung - sind auch neben Fotoatelliers des Komitates solche aus anderen Teilen des Landes mit einzelnen Stücken vertreten. Ein bedeutender Teil der Schöpfungen des Fotoarchivs sind Aufnahmen von Amateurfotografen. 441