Kisné Cseh Julianna – Kemecsi Lajos szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 7. (Tata, 2000)
Kövesdi Mónika: Gondolatok két tatai keménycserép edény kapcsány
Gedanken in Verbindung mit zwei Steingutgefäßen aus Tata Mónika Kövesdi Die zwei Weingefäße der Tataer Fischer Steingutfabrik spiegeln den spätromantischen volkstümlichen Stil dieser Epoche wieder. Die zur volkstümlichen Töpferei diese Gefäßtyps zu zählenden Weinkrüge und Feldflaschen sind mit Texten von Weinliedern verziert, bzw. mit in dieser Zeit beliebten Helden-, Betyarenfiguren (Räuber) dekoriert. Obwohl wir die in der Steingutfabrik tätigen Meister nicht kennen, können wir in diesem Fall auf beiden Objekten anhand des Monogrammes den Maler, den Meister F. Gy. J. identifizieren. Das qualitätvollere Stück ist die Feldflasche, auf welcher er in einer Genreszene offensichtlich einem beliebten Bild Mihály Munkácsys folgt. 426