Kisné Cseh Julianna – Kemecsi Lajos szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 7. (Tata, 2000)

Kemecsi Lajos: Die Satzung des Gesellenvereins der Tataer Töpfer

Die Satzung des Gesellenvereins der Tataer Töpfer Lajos Kemecsi Über die Aufgaben, das Leben der bei den Tataer Meistern tätigen Gesellen können wir auf Grundlage der Satzung des Gesellen Vereins der Töpfer ein genaues Bild zeichnen. Den gesamten Wortlaut der Satzung des Gesellenvereins in wortgetreuer Abschrift vermittelt die Studie. Die Originalquelle ist in der ortsgeschichtlichen Sammlung des Tataer Kuny Domokos Museums zu finden. Die Schrift ist eine Erneuerung der ursprünglich aus dem Jahre 1767 stammenden Satzung von 1832, und obwohl nicht nachweisbar, aber als Vorgänger aufgezeigte Schrift eine an die Verhältnisse des 19. Jahrhunderts angepasste Version. Neben der Präzisierung der Formulierung auf Grundlage der bisher bekannten Schriften, ist die vorgestellte Schrift eine wichtige Quelle für die Ortsgeschichte, Volkskunde und auch Industriegeschichte. In einigen Fällen ist dies die einzige Schrift die die früher konzipierten zunftgeschichtlichen Setzungen modifiziert. Natürlich aktualisierten die erneuernten Zunftmeister die Satzungen, in erster Linie die Veränderungen der Strafsatzungen. Wie es die in letzter Zeit zum Vorschein gekommenen Schriften auch beweisen, und obwohl im Vergleich zu anderen Tataer Zünften die der Töpfer zu den gut erforschten zählt, konnten über deren Wirken neue Informationen aufgedeckt werden. 420

Next

/
Thumbnails
Contents