Kisné Cseh Julianna – Kemecsi Lajos szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 7. (Tata, 2000)
Vékony Gábor: Die Koszider-Periode in Transdanubien
Die Koszider-Periode in Transdanubien Gábor Vékony Die Chronologie der Endphase der transdanubischen inkrustierten Keramik gehört zu den Streitfragen der ungarländischen Forschung Aufgrund älterer und neuerer (stratigraphischer und typologischer) Angaben setzt der Verfasser diese Phase auf die Ende der BB, bzw. in die Übergangszeit BB/C nach Reinecke. In dieser Phase vermehren sich die äusseren Beziehungen der inkrustierten Keramik, in mehreren Fundstellen - so z. B. in Süttő - finden wir ein Zusammenleben der Litzenkeramik-Hügelgräberkultur, des Mad'arovce-Typs und der Streda nad Bodrogom-Gruppe mit der inkrustierten Keramik. Zusammenfassend können wir die folgende Chronologie für die inkrustierte Keramik skizzieren: Süttő 1 - sog. Hurbanovo-Tokod (Inkr. Keramik) - RBA 1 früh Süttő 2 - sog. Hurbanono-Tokod-Inkr. Keramik - RBA spät Süttő 3 - Esztergom-Gruppe - RBA 2 Süttő 4 - Esztergom-Mad'arovce - RBB 186