Kisné Cseh Julianna – Somorjai József szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 5. (Tata, 1997)
A. Pál Gabriella: Neuere keltische Funde aus dem Komitat Komárom-Esztergom
Neuere keltische Funde aus dem Komitat Komárom-Esztergom Gabriella A. Pál Seit dem Erscheinen des ersten Bandes von "Corpus of Celtic Finds in Hungary" kamen im Komitat Komárom-Esztergom zwei neue Grabkomplexe (TatabányaII. Erőmű, Homokbánya und Dunaalmás, Kis u. 15) zum Vorschein. Beide Gräber waren aufgewühlt. Die Grabbeigaben des Grabes von TatabányaII. Erőmű, Homokbánya waren die folgenden: ein eiserner Aufhängehaken (II. Tafel 5.), ein eiserner Nutnagel (II. Tafel 4.), eine Eisenfibel (II. Tafel 6.), zwei Bruchstücke der Feder einer Eisenfibel, Bruchstück einer Eisenfibel (II. Tafel 2.), Bruchstücke einer Bronzelanze (II. Tafel 3), Schüsselchen (II. Tafel 1. und V. Tafel 1.), Eisenfibel (III. Tafel 3-) sowie korrodierte Eisenbruchstücke. Auf dem Gelände des Friedhofes kam noch anderes, verstreutes Material zum Vorschein: Bruchstücke eines bronzenen Armreifes (III. Tafel 1. und VT. Tafel 1.), bronzener Fußreif (VI. Tafel 2.), Urne (III. Tafel 4. und V. Tafel 2.), Bruchstück einer Schüssel (III. Tafel 2.), Rand- und Seitenbruchstücke, kleines Randbruchstück einer Schüssel mit "S"-Profil und Gefäßbruchstücke. Aufgrund des Fundmaterials des Friedhofes kann dieser in die Zeit LT Cl datiert werden, vermutlich ist er in die in der Zeit LT Cl verbreiteten biritualen Friedhöfe einzuordnen, welche es während LT Cl sicher, möglicherweise während LT C2 auch gab. In der Kis Str. 15 in Dunaalmás kam das Grab eines 10-12 jährigen Mädchens zum Vorschein. Das Fundmaterial des Grabes ist folgendes: ein Häferl (IV. Tafel 1.), eine bronzene Drahtfibel (IV. Tafel 2. und VII. Tafel 2.), bronzene Drahtfibel (IV. Tafel 3), Bernsteinring (IV. Tafel 5.), Bruchstück eines Eisenringes, Bruchstücke eines Eisengürtels (VII. Tafel 1.). Die Grabbeigaben sind in die Zeit LT C2 zu datieren. Beide Gräber bieten neue Angaben über die Siedlungsgeschichte der späten Eisenzeit unseres Komitates. Die Friedhöfe, zu denen diese Gräber gehören, stehen in Verbindung zu dem reichen Fundmaterial der LT C Zeit. 140