Bencze Géza: Tiszaföldvár 5264/2. sz. térképlap magyarázója (1983) / 405-1983

33 209—211 m 211—212 „ 211—212 „ 212—215 „ 215—217 „ gelber Той, blauer Ton, blauer Ton, grauer Sand blauer Ton. (mit ausfliessendem Wasser), (88) Der öffentliche Brunnen am Marktplatz von Nagyrév ist einer der gasreichsten Brunnen der Gegend. Die Probenahme ist aber wegen der unvollständigen Ausbildung des Brunnens nicht gelungen. Die Zusammenzelzung der Probe ist, laut der Analyse von G. v. Csajághy, die folgende: COi> — — — — — — — — — 0.6 % 0: — — — — — — — 19.0 „ Gib — — — — — — 0.6 „ N2 — — — — — — — — — 79.8 „ Insgesamt: 100.0 °/o Das Verhältniss des Sauerstoffes zu dem Stickstoff weist .ti' die ' Wesenheit von Luft hin. welche während der Probe­nahme j. . dem mit grossem Druck strömenden Wasser zusam­­-n in die Flasche geraten ist. unserem Gebiete wird das aufgeschlossene artesische Wasser sehr oft mittels geschlossener Brunnengenosenschafts- Leitungsnetze verteilt. Besonders in Tiszaföldvár. in Ó- und Uj­­kécske finden wir oft solche Rayon-Wasserleitungen. In dem letzterwähnten Ort hat man mit dem Verknüpfen von vier ge­­mensehaftlicher Brunnen (72—75) ein ungefähr 17 km langes Leitungsnetz gewonnen, mit welchem das ganze Gebiet der Gemeinde mit artesischem Wasser versorgt wird. Von der Rolle, Vorteilen und Nachteilen der Rayon- Wasser­leitungen habe ich schon gesprochen. In dieser Hinsicht weise ich ausser der unter 2/ bemerkten Arbeit auf mein unter dem Titel: „Die artesichen Brunnen des Kartenblattes Öcsöd "erschie­nenen Artikel hin, welcher in der Ausgabeserie der Kgl. Ung. Geologischen Anstalt (Erläuterungen zu den geologischen und bodenkundliclien Karten Ungarns) im Jahre 1930 publiziert wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents