T. Bereczki Ibolya szerk.: Gyermekvilág a régi magyar falun: Az 1993. október 15–16-án Jászberényben és Szolnokon rendezett konferencia előadásai – A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok közleményei 50. (1995)
Kriston Vízi József: Játék, munka, gyermekélet. Kresz Mária (1919-1989) emlékezete
Spiel, Arbeit, Kinderleben In memóriám: Mária Kr esz Die berühmte ungarische Ethnographin Mária Kresz (1919-1989) interessierte sich in der ersten Epoche ihrer Lebensbahn für das Kinderleben der traditionellen Gemeinschaften. Ihre auf den verschiedenen Orten des ungarischen Sprachgebietes durchgeführten Folklorforschungen aus sozialvolkskundlichen Hinsicht her entdeckten die Spuren der großen Veränderungen nach dem ersten Weltkrieg. Dadurch wurde offenbar, wieviele Spiel- und Brauchformen durch die Lebensführung und innere Wertordnung der Kinder und Jugendlichen, die in der Struktur der bäuerlichen Lebensform leben, aus den 1910-1940er Jahren konserviert wurden. Daneben waren natürlich auch die äußeren, homogenisierenden Wirkungen, sowie die Modeeinflüsse der Stadt immer mehr zu spüren. All diese konnte man vor allem in den Kindergruppen mit 7-12 Jahren, bzw. in den Gruppen der Jugendlichen mit 13-17 Jahren sehr gut beobachten. Das legte Mária Kresz während der Forschung zuerst einer mittel-ungarischen Siedlung an der Donau (Sárpilis) zwischen 1940-42 dar. Später forschte sie auf der Siedlung Nyárszó, das in der durch ihre Volkskunst berühmten Ortschaft von Nordsiebenbürgen (in Kalotaszeg) liegt. (Diese Ortschaft wurde für eine kurze Zeit Ungarn zurückgegeben.) Die letztgenannte Studie von Mária Kresz wurde zu einer der bedeutendsten Monographien, sie verarbeitete die volkskundlichen Eigenartigkeiten des Kinderlebens und der Jugend auf komplexe Weise. Aber aus der bis 1944 geschriebenen Dissertation durften nur Details zwischen 1943 und 1960 erscheinen. Ihre vollständige Publikation soll die Arbeit der heutigen Nachfolger sein. Ein Teil der Illustration dieses Studienbandes wurde aus den Fotos des großartigen Werkes von Mária Kresz gewählt. 788