Benedek Csaba – H. Bathó Edit – Gulyás Katalin – Horváth László – Kaposvári Gyöngyi szerk.: Tisicum - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok Évkönyve 14. (2004)

Aphrodisiaka in der Türkischen Kultur

JULIA BARTHA APHRODISIAKA IN DER TÜRKISCHEN KULTUR Die Verwendung der Begierdeerwachungsmittel (Aph­rodisiaka) ist auf eine recht lange Vergangenheit zurück­zukommen. Sie verbreiteten sich unter den Arabern und Griechen, aber sie wurden besonders in der indischen Kultur hoch geschätzt. Einer der wichtigen Gesichtspunkte war bei der Erziehung der Mädchen, sie mit der Wissenschaft der Erweckung der Liebeslust bekannt zu machen. Die Begierde erwachenden Mittel kamen, sich auf dem Randgebiet der Medizin auftauchend, zu allen Teilen der Welt. Es gab aber auch eine andere Linie, die des Volkswissens, die mit der Kenntnis der Wirkung der Heilkräuter die Kultur bereicherte. Die Studie bietet über die sexuellen Kennmisse der verschiedenen Zeitalter und Kulturen Überblick und in Verbindung damit über die Verwendung der Begier­deerwachungsmittel, mit besonderer Hinsicht auf das türkische Volks wissen. Die türkischen, lateinischen und ungarischen Namen der benutzten Pflanzen und die Art und Weise der Verwendung werden aufgezählt, in die reichen ethnobotanischen Kenntnisse der Türken einen Einblick gewährend. 276

Next

/
Thumbnails
Contents