Tálas László szerk.: Szolnok Megyei Múzeumi Évkönyv 7. (1990)
Madaras László: A jászapáti Nagyállás úti avar temető - Újabb adatok az avar kori csontlemezes tegez történetéhez
liehen Lage der Bevölkerung von Kiskőrös-Vágóhíd zu finden. Dieses „leere" Gebiet ist durch Fundstätten mit geschnitzten Köcherzierden umgeben. Öfters kommen diesartige Gräber in Mezőföld, auf den südlichen Grenzgebieten der Grossen Ungarischen Tiefebene und entlang den Flüssen Zagyva, Tárna, Tápió zum Vorschein. Diese Gebiete übereinstimmen - mindestens in ihren Blöcken - mit einem Teil des Gebietes der Tótipuszta-lgar-Gruppe. Die drei grossen Gräberfelder mit Köchern (Győr, Szeged-Fehértó В, Jászapáti) mögen in der Nähe je eines Zentrums dieses Gebietes liegen, auf die gesellschaftliche Funktion dieser Gemeinschaft können die in grosser Anzahl gefundenen Waffen hideuten. Neben den gesellschaftlichen und siedlungsgeschichtlichen Lehren haben die geschnitzten Knochenplatten noch ein bemerkenswertes Merkmal. Studiert man den Musterschatz der Platten, stellt es sich heraus, dass man unter ihnen die Mehrheit der Motive, so charakteristisch für die gegossenen Gürtelschmucke der Griffen-Gruppe, finden kann. Diese Beobachtung wurde in der letzten Zeit besonders wichtig, da neben den schon früher wohlbekannten gepressten Griffen auch gepressten Gürtelbeschläge mit Rankenzierde aus verschiedenen Gräberfeldern zum Vorschein kamen. (Wir selbst fanden solche in Jászapáti!) Diese Tatsachen werden für die Herausbildung der Griffen-Ranken-Kultur immer wichtiger. 184