Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 18. (1994)

Fazekas I.: Beiträge zur Kenntnis der Petrophoridae-Fauna Ungarns, Nr. 2. Die Federmotten Nord-Ungarns (Nördliches Mittelgebirge) Lepidoptera: Pterophoridae

Szarvaskő, Rocska-völgy, 19.06. 1965 leg. Jablonkay;-Mátra-Gebirge- d und Ç Galya-teto, 15. 07. 1970 leg Jablonkay; 2 d Kisnána, 06. 07. 1966 leg Jablonkay; d und Ç Mátraháza, 21-22. 07. 1970 und 3 d 02., 16., 17. 07. 1973 leg. Jablonaky et Lichtfalle; d Mátrafüred, vízmű, 13. 06. 1966, 2 d 03. 06. 1968, d 01. 07. 1969 leg. Jablonkay et Lichtfalle; Mátra­szentimre, 28. 06. 1975 leg. Jablonkay; d Sás-tó, Eremény, 29. 07. 1966 leg. Jablonkay. Bemerkung: Die Art ist neu für die Fauna Bükk-Gebirge. 23. Stenoptilia stigmatoides SUTTER et SKYVA, 1992 Reichenbachia, Mus. Tierkd. Dresden, 29:81-82. Locus typicus: Plástovce, Slowakei. Gesamtverbreitung: Bis zu diesem aus Slowakei und Ungarn. Die ausführliche Verbreitung der Art braucht noch eine Forschung. Bemerkung: Das Gesamtverbreitungsgebiet der Art (oder noch Semispecies) ist wegen taxonomischer Probleme schwer feststellenbar. Verbreitung in Ungarn: Bükk- und Mátra-Gebirge (FAZEKAS, 1993. b). Es ist nicht genau bekannt. Futterpflanzen: Unbekannt. Flugzeit: In Slowakei von Ende Mai bis Mitte September, in Ungarn; VI, VII und VIII. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: Bükkk- und Mátra-Gebirge (FAZEKAS, 1993. b). Untersuchtes Material: d Bükk-Gebirge, Uppony, 12. 08. 1964 leg. Jablonkay; 2 d Mátra­Gebirge, Kisnána, Kopasz-hegy, 01. 06. 1965 leg. Jablonkay; d Mátra-Gebirge, Sás-tó, Ere­mény, 29. 07. 1966 leg. Jablonkay. 24. Pterophorus tridactylus LINNAEUS, 1758 Syst. Nat. ed. 10:542. Locus typicus: „Europa". Gesamtverbreitung: Afghanistan, Iran, Anatolien, Europa, Marokko. Verbreitung in Ungarn: Donau-Tiefebene, Südtransdanubien (Kárász), Transdanubische Mit­telgebirge (Tihany), Nördliche Mittelgbirge. Bemerkung: In folge der vielen sich aus taxono­mischen Problemen ergebenden Fehlbestimmungen kann das Areal der Art nur in grossen Zügen angegeben werden. Futterpfalzen: Pulmonaria spp., Thymus serpyllum. Flugzeit: Von Ende mai bis Ende August. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben. In Bükk-Gebirge überall (nach RESKOVITS 1963). Die Bestimmungen sind problematisch; Bálvány, Bánkút, Huta-rét (BALOGH, 1967); Parádsasvár, Fényespuszta (JABLONKAY, 1972); „Kemece stream" (RONKAY, SZABÓKY, 1981"; Mátraszentistván (SZABÓKY, 1982). Bemerkung: Die Literaturangaben in jeder Hinsicht sind unsicher. Untersuchtes Material: Der Verbleib des Belegexemplars ist unbekannt. 25. Pterophorus pentadactylus LINNAEUS, 1758 Syst. Nat. ed. 10:542. Locus typicus: Nicht genannt, wahrscheinlich Schweden. Gesamtverbreitung: China, Mandschurei, SW-Sibirien, Mittelasien, Kasachstan, Iran, Kau­kasus, Europa. Verbreitung in Ungarn: In allen Bezirken verbreitet und häufig (FAZEKAS, 1992). 107

Next

/
Thumbnails
Contents