Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 7. (1981)

Solti, B.: Falco biarmicus Temminck 1825 oszteológiai vizsgálata

Tibiotarsus ist das Femur kürzer, der Tarsometatarsus dagegen länger als beim Würgfalk. Was nun die Zehen betrifft, ist beim Lanner die 3. Zehe merk­lich, die 4. etwas länger als beim Würgfalken, dennoch sind — innerhalb derselben Zehe — nicht sämtliche Glieder länger (natürlich im relativen Sinne), sondern nur eine oder zwei. Die Verlängerung der 3. und 4. Zehe steht im engen Zusammenhang damit, daß der Lanner vor allem Vögel erbeutet. Diese Ernährungsweise wurde beim Wanderfalken die vorherrschende geworden. Die oben dargelegten zusammenfassend läßt es sich also feststellen, daß der Bau des Skelettsystems des banners auf einer höheren Stufe der Spezialisierung steht als jener des Würgfalken und dies kann nur damit geklärt werden, daß der Lanner fliegenden Beutetieren nachstellt. 141

Next

/
Thumbnails
Contents