Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 2. (1974)

Vojnits, A.: Adatok a Központi- vagy Magas-Börzsöny nagylepkefaunájához I.

Satyrus circe P. - I. Coenonympha arcania SCHIFF. Satyrus dryas SCOP. -VI. -VI. Maniola jurtina L. - I. Coenonympha iphis SCHIFF. - II. Aphantopus hyperanthus L. - I. II. VOJNITS, A.: Angaben zur Grossschmetterlingfauna des Zentralen oder Hohen Börzsöny-Gebirges I. Der Verfasser zählt die von ihm in den Jahren 1956-1970 in den höchstliegenden Gegenden des Börzsöny-Gebirges, Hordungarn, ge­sammelten Gross Schmetterlinge auf. Seine AufSammlungen be­schränkten sich meistens auf die Zone der montanen Buchenwälder oberhalb 700 m ü. d. M. Gesammelt wurde in den meisten Fällen mit Lampe und geeinzelt . Lockspeisen wurden selten angewendet, da diese Methode nur ein schwaches Resultat erzielte. Der Ver­fasser verbrachte insgesamt 79 Tage auf dem Gelände, vom März bis November.Von den gesammelten Schmetterlingen sind etwa 4500 präpariert worden und als Belegexemplare in der Lepidopteren­sammlung der Zoologischen Abteilung des Ungarischen Naturwis­senschaftlichen Museums zu Budapest aufbewahrt . Die AufSammlungen ergaben 370, also eine verhältnismässig nied­rige Artenzahl von Grossschmetterlingen.Die Fauna der vorherr­schenden montanen Buchenwälder mit spärlichem Unterholz ist ziemlich eintönig und auch die Artenzahl ist gering. Es gibt hier aber auch manche interessanten Arten. Nomenklatur nach VOJHITS, 1957. Wegen einer Fehlbestimmung ist die Liste um eine Art ärmer geworden( Eupithecia silenata ASSM.). Im weiteren, als Fortsetzung der vorliegenden Publikation, will der Verfasser die im Zentralen Börzsöny-Gebirge gesammelten Ar­ten in allen Einzelheiten erörtern. 42

Next

/
Thumbnails
Contents