H. Szilasi Ágota - Várkonyi Péter - Bujdosné Pap Györgyi - Császi Irén (szerk.): Agria 50. (Az egri Dobó István Vármúzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2017)
Verők Attila: „...ciszternák, csűr, magtár és feredőház... " Az etnográfiai gondolkodás korai megnyilvánulása Johannes Honterus Rudimenta cosmographica (1542) című munkájában
Nussbächer, Gemot 2001 Versuch einer Bibliographie der ausländischen Ausgaben der Werke des Kronstädter Humanisten Johannes Honterus (Stand 25. April 2000). In: W. Salgó Ágnes - Stemler Ágnes (szerk.): Honterus-emlékkönyv. Emlékülés és kiállítás Johannes Honterus halálának 450. évfordulója alkalmából az Országos Széchényi Könyvtárban, 1999 = Honterus-Festschrifi. Wissenschaftliche Tagung und Ausstellung zum 450. jährigen Todestage von Johannes Honterus in der Ungarischen Széchényi Nationalbibliothek, 1999. (Libri de libris). Országos Széchényi Könyvtár - Osiris Kiadó, Budapest. 150-190. 2010 Johannes Honterus auf Mallorca. Das vierte Buch der Kosmographie wurde 1625 nachgedruckt. In: Uö.: Beiträge zur Honterus-Forschung 1999-2010. Dritter Band. Aldus Verlag, Kronstadt, 201 -206. 2015 Bibliographische Übersicht der Ausgaben von Honter »Weltbeschreibung« 1530-1692. ln-. Offner [et al] 2015.100-139. Offner [et al.] 2015 (és 2017) Offner, Robert - Roth, Harald - §indilariu, Thomas - Wien, Ulrich Andreas (Hgg.): Johannes Honterus: Rudimenta Cosmographica. Grundzüge der Weltbeschreibung (Corona/Kronstadt 1542). Ins Deutsche, Rumänische und Ungarische übersetzte und kommentierte Faksimile-Ausgabe. Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn. Papp-Váry Árpád 2007 Térképtudomány. A pálcikatérképtől az űrtérképig. Kossuth Kiadó, Budapest. Schröder, Iris 2006 „Geographie” szócikk. In: Jaeger, Friedrich (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 4., Friede-Gutsherrschaft.J. B. Metzler Verlag, Stuttgart-Weimar. Sienerth, Stefan 1997a Mittelalterliches deutsches Schrifttum über Siebenbürgen. Zeugnisse in Heldenepen, im Minnesang, in Traktaten. In: Wietstock, Joachim - Sienerth, Stefan (Hgg.): Die deutsche Literatur Siebenbürgens. Von den Anfängen bis 1848. 1. Halbband. Mittelater, Humanismus und Barock. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten, 81.) Südostdeutsches Kulturwerk, München, 77-80. 1997b Gelehrter, Kirchenerneuerer und Schriftsteller: Johannes Honterus. In: Wietstock, Joachim - Sienerth, Stefan (Hgg.): Die deutsche Literatur Siebenbürgens. Von den Anfängen bis 1848. I. Halbband. Mittelater, Humanismus und Barock. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten, 81.) Südostdeutsches Kulturwerk, München, 135-142. Stagl, Justin 1974 August Ludwig Schlözers Entwurf einer,Völkerkunde” oder „Ethnographie” seit 1772. Ethnologische Zeitschrift, Zürich 2.73-91.