Agria 40. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2004)

Lőkös Péter: Eger 1552-es ostromának ábrázolása a 16–17. századi erdélyi szász és szepességi német irodalomban

Péter Lőkös The Portrayal of the 1552 Siege of Eger in the German Literature of Transylvania and the Zips Region during the 16 th and 17 th Centuries The Siege of Eger has provided the inspiration for many poets and historical writers over the centuries. During the 20 th century many historians and literary historians turned their attentions to those works by Hungarian writers immortalis­ing the heroic deeds of the defenders of the castle. Researchers' attention, how­ever, failed to take into consideration the work of German writers resident in the Kingdom of Hungary and Transylvania during the 16 th and 17 th centuries. When looking at the evidence it becomes clear that they too wrote about the event. In this particular study we first enumerate those works by Hungarian Germans men­tioning the siege, before considering the similarities and differences existing between the German and Hungarian authors' treatment of the event. Péter Lőkös Die Darstellung der Belagerung von Eger im Jahre 1552 in der siebenbürgisch-sächsischen und Zipser deutschen Literatur des 16-17. Jhs. Während der Jahrhunderte wurden zahlreiche Dichter und Chronisten durch die Belagerung von Eger inspiriert. Im 20. Jh. untersuchten mehrere Historiker und Literaturwissenschaftler diejenigen Werke der ungarischen Autoren, die die Heldentat der Verteidiger verewigt hatten. Dabei entgingen der Aufmerksamkeit der Forscher die Werke, die im 16-17. Jh. von den im Königreich Ungarn bzw. in Siebenbürgen lebenden deutschen Autoren verfaßt worden sind. Man kann jedoch mit Recht annehmen, daß auch sie dieses Ereignis in ihren Schriften verewigten. In unserer Studie möchten wir einerseits die Werke der ungarndeutschen Autoren des 16-17. Jhs. aufzählen, die die Belagerung erwähnen. Andererseits möchten wir die Parallelen und Unterschiede zwischen der Darstellung der ungarischen und der ungarndeutschen Autoren untersuchen. 293

Next

/
Thumbnails
Contents