Agria 38. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2002)

Kiss Péter: A magyarországi első nyilvános és állandó képkiállítás Egerben és a Pyrker-képtár története (1812–1949)

errichtet wurde. Die Galerie wurde in Eger endgültig ausgestaltet. Mehrere Maler waren in Eger für die Galerie tätig. Als erster von ihnen ist Josef Danhauser zu erwähnen, der mehrere Szenen aus Pyrkers Buch, „Rudolph von Habsburg" darstellte, und diese wurden mit zu den Gemälden der Galerie aufgenommen. Er machte auch Kopien von einigen Bildern der Galerie, ferner beschäftigte er sich auch mit der Restaurierung der sich in schlechtem Zustand befindenden Bilder. Sein Schaffen ging aber über den Rahmen der Galerie hinaus, er arbeitete für die damals in Bau begriffene Basilika von Eger, die auch heute besteht, und malte auch Portraits. Als der Künstler Miklós Barabás nach Eger kam, um ein Portrait von Pyrker zu malen, fertigte auch er eine Kopie in der Galerie an, er verewigte ferner auch die Basilika. Als der ungarische Landtag 1836 die Finanzdeckung für den Aufbau des Ungarischen Nationalmuseums bewilligte, bot der Erzbischof seine Sammlung sofort zu Gunsten des Museums an. Sie blieb dennoch bis zur Fertigstellung des Gebäudes in Eger. Die Galerie des Ungarischen Nationalmuseums war daher von 1836 bis 1844, als sie nach Pest befördert wurde, in Eger zu besichtigen, und Pyrker fuhr in Eger auch mit deren Bereicherung fort. Die auch mit internationalem Maßstab gemessen wertvolle Gemäldegalerie ist heute nach der Eszterházy-Galerie die zweitwichtigste Sammlung des Museums für Bildende Künste in Budapest. Obwohl diese Ausstellung bis heute die niveauvollste in der Stadt war, war sie nicht die allererste. János Fáy stellte bereits 1812 seine Bilder im Lyzeum Eger zu „Gemeinnutzen" aus, wie Ferenc Kazinczy davon schrieb. Diese Ausstellung war in Eger mindestens bis 1819 ständig anzusehen. Nach unserem Wissen war das die allererste Bilderausstellung in Ungarn, einschließlich Transsylvaniens; sie ging den 1817 in Hermannstadt eröffneten Sammlungen von Samuel Bruckenthal voraus. 31

Next

/
Thumbnails
Contents