Agria 38. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2002)
Petercsák Tivadar: Megyei és városi múzeumi törekvések Egerben
Tivadar Petercsák Die Bestrebungen der Bezirks- und Stadtmuseen in Eger Die Idee eines Stadtmuseums ist in Eger zum ersten Mal 1870 aufgekommen. Trotzdem war der Bezirk Heves der einzige im Lande, der 1929 noch kein Museum hatte. Als Eger-Museum gilt einerseits das Burgmuseum, das auf dem Material der 1925 begonnen Burgausgrabungen beruht, andererseits ist es aus den Sammlungen des auf Initiative der Leiter und Bürger der Stadt organisierten Stadtmuseums zustande gekommen. In der Burg konnten das Lapidarium sowie die Kasematten und Kanonenräume schon seit 1928 besucht werden. Der Museumsbestand, der auf die Sammeltätigkeit der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts zurückgeht, wurde während des Zweiten Weltkriegs vernichtet. Die Stadt Eger bdschloss 1948, das Stadtmuseum im Buttler-Haus einzurichten. Der Bestand des Burgmuseums wurde damit 1949 verschmolzen. 1950 wurden auch die Sammlungen des Museums des Erzbischöflichen Lyzeums und des Zisterziensergymnasiums dem in staatliche Verwaltung genommenen ^evesEgri Múzeum" zugeteilt. 1951 wurde der Name der Institution in ,JDobó István Vármúzeum" umgewandelt. Das Militär zog 1957 aus der Burg aus, und das Dobó István Vármúzeum wurde dank des organisatorischen Engagements des damaligen Museumsdirektors, Ferenc Bakó, ab 1958 in der Burg betrieben, was sich entscheidend auf die Möglichkeit auswirkte, Ausstellungen und Sammlungen zu organisieren und die Besucherfrequenz positiv beeinflusste. 1962 wurde die vom Bezirksrat Heves getragene Museumsorganisation des Landbezirks Heves ins Leben gerufen, und das Dobó István Vármúzeum bildete ihr Zentrum. Die permanenten und temporären Ausstellungen der Institution, die die Museumsaufgaben der Stadt und des Landbezirks wahrnimmt, stellen den Triumph von 1552 und seine Schauplätze, welche der Vergangenheit der Burg und dem Ruf der Festung zu Grunde liegen, ferner die verschiedenen Sammlungen (Bildergalerie, ethnographische, archäologische, historische, literaturhistorische Sammlungen) zur Schau. Das Dobó István Vármúzeum wahrt als seit Jahren meistbesuchtes Museum des Landes mit seinen Exhibitionen und spektakulären historischen Programmen nicht nur bedeutende Werte des Kulturerbes, sondern trägt auch erheblich zur Steigerung der touristischen Anziehungskraft der Stadt Eger und des Landbezirks Heves bei. 101