Agria 36. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2000)

B. Papp Györgyi: Eger a honfoglalás ezredéves jubileumán – a helyi sajtó tükrében

Györgyi В. Papp Milleniumsfeierlichkeiten in Eger — im Spiegel der lokalen Presse Nur wenigen von uns wird die Möglichkeit zuteil, bedeutende Knotenpunkte der Geschichte der ungarischen Nation in Tausendjahrfeiern erneut zu durchdenken, umzube­werten oder zu versuchen, die glorreiche Vergangenheit des ungarischen Volkes einfach nur in stolzer Freude wiederzubeleben und über seine Zukunft nachzudenken. Auch dieses Jahr ist ein Milleniumsjahr: Wir gedenken der Staatsgründung. Es ist aber nicht das erste Milleniumsjahr in der ungarischen Geschichte. Ende des letzten Jahrhunderts, im Jahre 1896 fand verstreut über das ganze Land eine Veranstaltungsreihe statt, dem tausendjährigen Jahrestag der Landnahme zu Ehren. Wie aber haben unsere Vorfahren gefeiert? In welcher Weise machten sie dieses besondere Datum für sich und auch für uns denkwürdig? Bei der Fülle der Ereignisse war es schwer - um nicht zu sagen, schier unmöglich —, lediglich Geschehnisse in Eger in die Studie aufzunehmen, denn die Stadt Eger ließ sich sowohl in den Veranstaltungen des ganzen Komitats als auch in den zentralen nationalen Feierlichkeiten in Budapest vertreten. Demzufolge erwies es sich als notwendig, einige Programme des Komitats und der Hauptstadt ebenfalls zu beschreiben. Die Programme werden mit Hilfe der damaligen Presse vergegenwärtigt, somit können wir unsere Vorfahren "in ihrer Wirklichkeit", sozusagen in einem Spiegel wiedersehen. Wir weisen dabei auf viele kleine Details hin, da es uns primär um die Wiedergabe der damaligen Zeit, um die Beobachtung der Geschehnisse geht, so wie sie abgelaufen sind. In der Stadt gab es das ganze Jahr hindurch Gedenkfeiern verschiedener Schulen, Institutionen, Körperschaften, Vereine und Kirchen. Die zentrale Festveranstaltung von Eger fand am 14. Mai statt, und hier waren alt und jung dabei. Aus den Milleniumsfeierlichkeiten in Budapest ragten zwei Veranstaltungen heraus. Die eine war die große Ausstellung im Stadtwäldchen, die andere die Huldigung vor dem König. Die Gemeinde von Eger nahm an beiden teil. Im Rahmen der Ausstellung feierte die Stadt einen schönen Erfolg: Sie präsentierte Interessenten aus dem ganzen Lande ihre kulturellen Schätze und wirtschaftlichen Ergebnisse. Wir sind der Meinung, daß es sich lohnt, in diesem Jahr, ebenfalls einem Milleniumsjahr, auf das Jubiläumsjahr 1896 zurückzublicken. So können wir, als späte Nachkommen, vielleicht einen kleinen Vergleich anstellen, wie sich die Art und Weise des Feierns geändert hat. 214

Next

/
Thumbnails
Contents