Agria 34. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1998)

B. Papp Györgyi: Árvíz Egerben – 1878. augusztus 30–31.

IRODALOM Rövidítések HML - Heves Megyei Levéltár DIV - Dobó István Vármúzeum ltsz. - leltári szám BREZNAY Imre 1937. Eger múltjáról. Eger. BREZNAY IMRE 1934. Eger a XVIII. században. Eger. DERCSÉNYI Dezső - VOIT Pál 1972. Heves megye műemlékei II. Budapest. SZVOBODA Ödön 1932. Az Eger patak völgye. Budapest. KLEB Béla 1978. Eger múltja a jelenben. Budapest. KÁROLY Károly 1878. Borzasztó felhőszakadás, mely Miskolcz, Eger, Mád, városok felett dühöngött, melynek közel 400 ember esett áldozatul. Budapest. DOBROSSY István - VERES László 1978. Miskolci árvíz 1878-1978. Miskolc. MONTEDEGOI ALBERT Ferencz 1868. Heves és Külső Szolnok leírása. Eger. BREZNAY Imre - KARCZOS Béla 1937. Egri képeskönyv. Eger. MÉSZÁROS Ervin 1933. Eger város települése. Eger. Györgyi B. Papp Hochwasser in Eger vom 30. - 31. August 1878 Der die Stadt Eger in zwei Teile zerschneidende Eger-Bach prägte jahrhundertelang die Stadt. Nicht nur im geographischen Sinne hatte der Bach eine zentrale Rolle, sondern er bestimmte auch Struktur und Leben der Siedlung. Der Bach wurde aber zu Zeiten größerer Stürme und Gewitter zu einem furchtbaren Feind der Bewohner. Eger wurde durch mehrere Hochwasser überflutet, am furchtbarsten aber wurde die Stadt durch das schlimmste Hochwasser vom 30. zum 31. August 1878 verwüstet. Außer den Bürgern von Eger mußten an diesem Tag auch die Einwohner von Miskolc mit der Flut kämpfen. Die Studie stellte die in diesen Städten stattgefundenen Ereignisse, die durch das Hochwasser entstandenen Schäden und die Art der Hilfeleistung untereinander dar. Außerdem berichtet sie über die Diskussion, die über ein für wichtig gehaltenes Schutzsystem 212

Next

/
Thumbnails
Contents