Agria 33. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1997)

Bakó Ferenc bibliográfiája (összeállította S. Fekete Ágnes)

Bibliographie von Ferenc Bakó Diese Bibliographie stellt die Publikationen einer hervorragenden Persönlichkeit dar, die als museologischer Fachmann und als Museumsdirektor mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit seinen Namen in die Annalen der ethnographischen Forschungen unvergänglich eingetragen hat. Mit der Veröffentlichung dieser Bibliographie wollen wir über die Tätigkeit von Ferenc Bakó eine Rechenschaft ablegen und zugleich den Forschern eine Hilfe geben, die an ähnlichen Themen interesseiert sind. Diese Bibliographie ist auf die Person bezogen und chronologisch aufgeführt. Nach den einzelnen Jahreszahlen werden erstens die selbständigen Bänder in alphabetischer Reihe aufgelistet, danach folgen die Arbeiten, die mit einem anderen Autor gemeinsam verfasst wurden. Diejenige selbständigen Bänder, bei denen Ferenc Bakó als Redakteur tätig war, sind mit einem * gekennzeichnet. Danach folgen die Abhandlungen, Artikel und Recensionen, die in selbständigen Büchern, in Jahrbüchern von Museen, in Zeitschriften und Zeitungen erschienen sind. Auch diese sind nach dem Prinzip der Erscheinungszeit und der alphabetischen Ordnung eingereiht. Im nächsten Teil findet der Leser die Literatur und Filme, die über Ferenc Bakó berichten, auch diese sind in chronologischer Reihenfolge aufgezählt. Manuskripte im Museum für Völkerkunde zu Budapest (Ethnologisches Archiv), sowie im Dobó István Burgmuseum zu Eger wurden nicht eingereiht. Im Ethnologischen Archiv sind 160 Manuskripte von Ferenc Bakó aufbewahrt, die in der folgenden Ausgabe zu finden sind: Előmunkálatok a magyarság néprajzához 5/C Budapest, MTA Néprajzi Kutató Csoport, 1983. Mehrere Hunderte Manuskripte verwahren das ethnographische Archiv des Dobó Ist­ván Burgmuseums und das Archiv des Landesinspektorats für Baudenkmalpflege zu Bu­dapest. Die Manuskripte sind in den obigen Institutionen für Wissenschaftler zugänglich. Ferenc Bakó hat auch viel Photos gemacht. Zwischen 1939 und 1996 entstanden 20.000 Aufnahmen im Bereich der Ethnographie und Baudenkmäler, um seine Samm­lungen in diesen Themenkreisen zu ergänzen. Die Aufnahmen sind in den Photoarchiven des Museums für Völkerkunde, des Landesinspektorats für Baudenkmalpflege und des Dobó István Burgmuseums aufzufinden und zugänglich. Am Ende der Bibliographie erleichtern Sach- und Ortsregister dem Leser die Suche. Zusammengestellt von Agnes S. Fekete 716

Next

/
Thumbnails
Contents