Agria 33. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1997)
Baráz Csaba: Bartalos Gyula (1839–1923) régészeti-történeti kutatásai
27. Januar 1891 vom Sekretär János Szendrei vorgelesen. Danach wurde Bartalos zum ordentlichen Mitglied der Gesellschaft gewählt. Bartalos hatte eine bedeutende archäologische Sammlung, die in seiner Wohnung verwahrt wurde. Der größte Teil des Materials dieser Sammlung, die auch durch József Hampel, János Szendrei, Kálmán Lux, Mór Vosinszky besichtigt wurden, stammte aus den Grabungen und Sammlungen von Bartalos. Im Kapitel „Archäologische Geländeforschungen" stelle ich zuerst seine bedeutende Oberflächen-Sammlungen und archäologische Beobachtungen bei den Geländebegehungen dar: eine vorzeitliche Erdfeste auf dem Baglyas-Hügel neben Maklár, auf dem Burgberg neben Tarnaszentmária (durch Steinbruch zerstört) und in Sály-Latorút, wo er heufiger war. Am letzten Ort, in einem archaischen Felsenraum der Léleklyuk-Höhle schrieb er gemeinsam mit János Szendrei und Kabos Kandra eine in Stein gehauene Inschrift ab. Zum Schluß stelle ich seine Grabungen skizzenhaft dar: Kápolna-Hügel neben Jászdózsa, Tatár-Hügel neben Tard, Erdburg neben Szabolcs, Burg von Borsod neben Edelény, Burg von Abauj und Pata, ein Hügel neben Novaj, Tal der Schönen Frau in Eger. \ 249