Agria 31.-32. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1995-1996)

S. Fekete Ágnes: Az Egri Múzeum évkönyveinek cikkbibliográfiája (1982–1994)

DEMJÉN 98. DETK 139. EGER 4., 5., 6., 7., 8., 9., 22., 76., 78., 87., 98., 133., 134., 145., 146., 151., 152., 154., 155., 162. EGER (vár) 56., 57., 60., 77., 108., 109., 110., 111., 112., 113., 156., 157., 159. EGERSZALÓK 98. FELSŐTÁRKÁN Y 49., 114., 116. FÜLEK 167. FÜZESABONY 90., 102., 107., 119., 125., 129., 131. GÖMÖR 27., 46. GYÖNGYÖS 47., 147., 148., 149., 150., 161. GYÖNGYÖSHALÁSZ 124., 128., 130. GYÖNGYÖSPATA 122., 123. HATVAN 104., 121. HEVES 80., 166. KÁL 140. KAROS 120. KOMPOLT 97. KÖMLŐ 12. MARK AZ 96. MÁTRAALMÁS 26. MÁTRADERECSKE 95. MÁTRASZENTIMRE 115. OSTOROS 98. ŐRHALOM 38. PÁRÁD 137., 138. SZIKSZÓ 127. TÁRNOK 100. TERPES 104. TOKAJ 17. VISONTA 99., 148. AUSZÜGE DER STUDIEN VON AGRIA (Jahrbuch des Museums Eger 1982-1994) Die vorliegende Bibliographie bearbeitet die Artikel, Abhandlungen, die in den Jahrgängen 1982-1994 der AGRIA erschienen sind. Unter den einzelnen Nummern sind die folgenden Angaben aufgezählt: Name des Autors, der Titel des Artikels, die Nummer des Bandes, Erscheinungsjahr, Seiten. Die Bibliographie beinhaltet auch ein Personen- und Ortsnamenregister. Mit *sind diejenigen Personennamen markiert, die nicht als Autorennamen erwähnt sind, sondern die betreffenden Artikeln berich­ten über diese Person. An den Enden der einzelnen Aufsätze sind Zusammenfassun­gen in ausländischen Sprachen zu finden. Die in der Bibliographie verwendete Ab­kürzung „A" ist mit Agria identisch. Die jetzige Bibliographie ist eine Fortsetzung der Arbeit von Andor Lénárt: Auszüge der Studien von Agria (Jahrbuch des Museums Eger 1963-1981), die im Band XX (1984) der Agria S. 303-326 erschienen ist. 404

Next

/
Thumbnails
Contents