Agria 25.-26. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1989-1990)
Dienes István: Búcsúbeszéd Szabó János Győző koporsója fölött
Inhalt István Bona: János Győző Szabó (1929-1986) 5 Gyula Kaposvári: Museologische Tätigkeit von János Szabó in Szolnok (19541958) 17 Kovács Tibor: Ember- és állatábrázolás a Füzesabony-Öregdombi bronzkori telepen 31 Tibor Kemenczei: Die Bronzefunde von Terpes und Hatvan 53 Erzsébet Patek: Die von János Győző Szabó freigelegten „preskythischen" Grabfunde. Die neuen Denkmäler der Bestattungen des Typs Füzesabony-Mezőcsát im Komitat Heves 61 Kinga Ery: Die anthropologische Untersuchung der aus dem 8. Jh. v. Ch. stammende Bevölkerung des Komitates Heves 119 József Korek: Die Forschung der sarmatischen Häuser in der Gegend „Batschka" 159 J. József Szabó: Grab und Siedlungsteil aus der späten Römerzeit - frühen Völkerwanderungszeit in der Gemarkung von Füzesabony (Nordungarn) 175 István Vörös: Germanische Tierknochenreste auf dem Fundort Füzesabony-Szikszó puszta 195 Attila Kiss: Die Herrscher des Karpatenbeckens im 5./6. Jahrhundert aus archäologischer Sicht 201 Éva Garam: Ein awarisches Männergrab von Tárnok 221 Карой Мештерхази: Хронология истории ювелирной мастерской на территории Верхней Тиссы и находок из времени приобретения венграми родины 235 László Révész: Landnahmezeitliche beschlagverzierte Taschen von Karos 275 Péter Német: Die Gestalt des Führers Szabolcs in den mittelalterlichen Quellen und in der geschichtlichen Literatur 311 Károly Kozák Die Erschliessung der Burg Eger VII (1957-1988) 317 István Gedai: Data on the coinage of Béla II 377 László Fodor: Gotische Kelche von Kompolt 381 Pál Patay: Die Glocke von Heves und mittelalterliche Glocken im Komitat Heves 395 Béla Kovács: Mittelalterliche Patrozinien in Ungarn 407 István Sugár: Das Wirtschaftssystem der Burg von Eger zwischen 1548 und 1563 421 Jolán Szabó: Viertel und Viertelmeister in Gyöngyös 445 Ferenc Bakó: Andornak - Angaben zur Besiedlungsgeschichte des Eger-Tals ... 459 Tivadar Petercsák: Kohlenbrennerei in Nordungarn 499 Edit Cs. Schwalm: Die Stickereien alten Stils aus der siebenbürgischen Textilsammlung des Dobó István-Burgmuseums 537 Attila Fajcsák: Der Kalvarienberg in Eger 567 László Lengyel: Das Theatrum Sacrum in der ungarischen barockkunst 585 János Korompai: Über die Geschichte der nach Géza Gárdonyi benannten Literaturgesellschaften 657 Erzsébet Löffler: Das Apothekenmuseum Telekessy 675 Péter Kiss: Sammlungen und Museen in Eger bis 1951. IV 691 István Dienes: Abschiedsrede beim Grabe von János Győző Szabó 713 720