Agria 23. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1987)
Kovács Béla: Az egyház által tiltott népszokások a XVIII. századi hevesi tájon
Béla Kovács Von der Kirche verbotene Volksbräuche in der Heveser Region des 18. Jahrhunderts Der Verfasser sammelte aufgrund der katholischen Visitationsprotokolle die Volksbräuche, die von der Kirche mißbilligt und verboten waren. Das waren folgende: 1. Öffentliche Unterhaltung mit Musik und Tanz am Tage des Schutzheiligen der Dorfkirche. 2. Begießung der Jungen und Mädchen am zweiten und dritten Ostertag. 3. Fest mit Musik und Tanz am Aschermittwoch. 4. Der Gebrauch, den Wöchnerinnen Speisen- und Getränkegeschenke zu bringen. 5. Die Spinnstube. 6. Gemeinsame Ballspiele der Mädchen und Jungen. 7. Gewisse Trachtenarten. Bei der Analyse der statistischen Daten und der territorialen Verbreitung der Gebräuche stellte der Verfasser fest, daß die Befolgung der Gebräuche im fraglichen Gebiet in erster Linie davon abhing, ob diese den Normen der katholischen Kirche, die auch die Erscheinungen des Alltagslebens regulierten, entsprachen. 322