Agria 21. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1985)
Dénes József: Árpád-kori várak a Mátra déli oldalán
Urkunden zeigen nur, wie lange das Leben auf der Burg im 13-16. Jahrhundert gedauert hat Die Tatsache, daß eine Burg in den Urkunden nicht erwähnt ist, weist darauf dahin, daß sie um die Wende des 13. Jahrhunderts bzw. in der Anjou-Epoche schon keine Rolle gespielt hat Wir beobachteten daß die kleinen bürgen „ohne Geschichte" sich in allgemeinen auf den Besitzungen der Aristokratengeschlechter befinden. Die von uns behandelten Burgen befinden sich auf dem Grundbesitz der verschiedenen Zweigen des Geschlechtes Aba. Auf den bis 1275 dem König gehörenden Gütern finden wir keine von diesen. Die am höchsten liegenden Burgorte im heutigen Ungarn finden wir im MätraGebirge (Szuha-Galyavár 830 m, Gyöngyössolymos-Nyesettvár 812 m). Wir kennen keine schriftliche Daten Daten über ihre Geschichte. 92