Agria 19. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1982-1983)

Petercsák Tivadar: A paraszti erdőhasználat néprajzi kutatása Észak-Magyarországon

Inhalt / József Szabó: Rettungsgrabung einer spätkupferzeitlichen Siedlung und eines mittelalterlichen Dorfes in der Nähe von Gyöngyöshaläsz 5 István Vörös: Tierknochenfunde der spätkupferzeitlichen Siedlung Gyöngyöshalász­Encspuszta 35 István Takács: Analyse der Fischknochenfunde der spätkupferzeitlichen Siedlung von Gyöngyöshalász— Encspuszta 63 Károly Kozák: Freilegung der Reste eines Dorfes aus der Árpádenzeit in der Burg von Eger. 1 75 István Feld: Die Kanázs-Burg von Mátraderecske und die zylindrischen Türme mit Kanten 111 János Győző Szabó: Geräte eines Gyöngyöspataer Weinbauers aus der Mittelalter 135 Andor Lénárt: Von der Hintergrundindustrie der Bautätigkeit des Bischofs Károly Eszterházy 187 Gergely Csiffáry: Organe und Petschafte der Ungarischen Räterepublik im Komitat Heves 219 András Kovács: Die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften des Komitats Heves im Jahre 1960 247 János Korompai: Über Gárdonyi als Briefschreiber 273 László Lengyel: Zwei Serien von Nonnenarbeiten aus dem 18. Jahrhundert in der Sammlung des István-Dobó-Burgmuseums 301 Ferenc Bakó: Die Rolle der Kontinuität und der Migration in der Herausbildung der Bevölkerung des Paloczenzentrums 325 Tivadar Petercsák: Ethnographische Forschung der bäuerlichen Forstnutzung in Nordungarn 375

Next

/
Thumbnails
Contents