Agria 19. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1982-1983)

Kovács András: Heves megye mezőgazdasági termelőszövetkezetei 1960-ban (hírkrónika)

Ebendarum ist es bemerkenswert, wie im Komitat Heves die totale Kollektivierung begonnen hat, wie sie angefangen und sich entfaltet hat, wie die Produktionsgenossen­schaften das Jahr abgeschlossen haben. Auf alle diesen Fragen finden wir interessanten Antworten in den damaligen Nach­richten, die im Spiegel der täglichen Ereignisse, in der aufeinanderfolgenden chronologi­schen Aufführung von eingeweihtesten Journalist, aufgrund der Beobachtungen und Schilderungen des Nachrichtenredakteurs aus dem Jahr 1960. Die hier angeführte Nachrichtenauswahl umfaßt ein ganzes Jahr und führt uns vom Anfang der Organisation bis zum Schlußbericht des ersten Jahres, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Schon bei der Beendigung des ersten Jahres beurteilte man die Lage so, daß sich im Komitat Heves die sozialistische Struktur der Landwirtschaft entsprechen der Erwartun­gen, ordnungsgemäß und ergebnisreich gestaltete. Es ist zu bemerken, daß sämtliche Produktionsgenossenschaften des Komitats die hochentwickelteste Stufe der Vereinigung gewählt haben. Diese Tatsache wird noch mehr betont dadurch, daß auch die Weinbauern einheitlich den Weg der Genossenschaften betreten haben. All dies resultierte, daß die Weinpflanzungen der historischen Weingegend vom ersten Jahr der völligen Kollektivie­rung an zum Großbetriebbau umgestaltet worden. Der Verfasser nahm die Nachrichten als neuartiges Mittel zur Darstellung der Kollektivierung. Die Nachrichten stehen hier ohne Kommentare. Darum erscheint, was zu sagen ist, ganz einfach. Die Daten sprechen für sich. Sie erwecken im Leser eigenartigerweise die Erinnerung im Zusammenhang mit dieser Zeit oder rufen neue Gedanken wach in dem Leser, dem diese Zeit unbekannt ist. Diese Auswahl enthält die Nachrichten, Bekanntmachungen und Informationen, die in den Tagesblättern erschienen sind und in ihrer Zeit auch eine landesweite Aufmerksam­keit gefunden haben. Aus der Entfernung von zwanzig Jahren sind die Tagesnachrichten schon wichtige geschichtliche Daten, und es hängt von der Beurteilung ab, wie in der heutigen Entwicklungsphase die Anfangsetappe gesehen und bewertet werden. In der Sammlung findet man viele wichtige Momente der Entwicklung. Zugleich wirkt jede Schrift selbständig durch die Objektivität der Dokumente, zeigt wortkarg das Wesentliche und macht damit den Zeitabschnitt leicht erkennbar. Die datumsgemäße Aufführung zeigen die Entstehung der Nachrichten noch deutlicher. Die über die Produktionsgenossenschaften zusammengestellte Nachrichtenchronik ist eine bedeutende historische Dokumentation, weil sie den Einblick in eine außerordent­lich wichtige Periode der Entwicklung der ungarischen Landwirtschaft ermöglicht. Gleichzeitig ist auch ihre pressehistorische Bedeutung groß, weil sie zeigt, in welchem Moment und in welcher Eigentümlichkeit die Ereignisse von den Journalisten aufgegriffen worden sind. 271

Next

/
Thumbnails
Contents