Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 13. (1975)

Bakó Ferenc: A Heves megyei múzeumok tevékenysége 1974-ben

Schwalm Edit: Angaben über die Nahrung des Volkes entlang des Niedergaram. Handschrift. Szabó János Győző: 1. Dorf und Friedhof aus der Zeit der Arpaden am Rande von Sarud. I. Das historische-geographische Bild. XI —XII. JdM 21 — 73. 2. Die letzten Jahre und der Tod Dobó Istváns II. Dokumente des Familienbriefwechsels. Handschrift. 3. Die Beschreibung der Fundstellen in Heves Komitat aus den X —XI. Jh. Handschrift. Solti Béla: Ornithologische Beobachtungen aus Cserhát. Handschrift. Varga András: 1. Neuere Angaben über die Weichtieren-Fauna. Soosiana, 2. 53 —57. 2. Die anatomische Forschung der Helicigona (arianta) arbustorum, aethiops und Hesse Schneckensorten. Mátra Museum Wissenschaftliches Heft No. 2. 3. Eine neue Chamalycaeus-Art aus Vietnam. Ebendort. 4. Angaben über die Weichtier­Fauna von Ost-Cserhát. Zoologischer Anzeiger. 5. Beitrag zu den Kenntnissen über Carpathica genus. Handschrift. 6. Das Vorkommnis des Ablepharie kitaibelii fitzin­geri MERT im Cserhát und im Mátra-Gebirge. Handschrift. Allgem einbildungstätig keit Dem Sondercharakter entsprechend wurde die kenntnisverbreitende und volksbildende Tätigkeit des Museumorgans in der Zusammenstellung der Ausstellun­gen zum Ausdruck gebracht. Die Museen und Ausstellungen des Komitats wurden im Jahre 1974 von 617 000 Personen besucht. Ein ansehnlicher Teil davon fiel auch in diesem Jahre auf Eger. Das Burgmuseum von Eger und das Gedenkhaus Gárdonyi Géza wurden in diesem Jahre von 464 500 Personen besucht. Die Hälfte der Besucher sind Schüler und von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Betriebs-und PG-Arbeiter zu. Die Ausschreibung des Kulturwettbewerbes, welche von den Komitatsorganen organisiert wurde, fand in diesem Jahr mehr Beifall im Kreise der sozialistischen Brigaden und die organisier­ten Besuchergruppen waren mehr an der Zahl als in den vorherigen Jahren. Dies ist als ein Erfolg zu betrachten. Auch in diesem Jahre hat man die Vorstellung der Burg und der Ausstellungen mit Hilfe des Komitatsfremdenverkehrsamtes fortgesetzt. Die Dienstleistung wurde von zahlreichen Gruppen in Anspruch genommen. Das Fremdenverkehrsamt hat für 170 000 Personen Führung gesichert. Das Museum von Gyöngyös wurde von 60 000 Personen besucht. Dies soll dazu eine Mahnung sein, dass die Möglichkeiten, welche das Mátra-Gebirge bietet, nicht genügend ausgenutzt sind. Unter den zeit­weiligen Wanderausstellungen war die Organisierung der IV. Landlichen Aquarell Biennale am bedeutendsten. Das Museum von Eger hat zu zweitenmale den Auftrag bekommen dieses hervorragende Kunstereignis zu organisieren. Das Interesse dafür war gross. Der Jury wurden 579 Werke vorgelegt, davon hat diese 198 Aquarelle in der Vorhalle des Theaters ausstellen lassen. Die andere erfolgreiche zeitweilige Aus­stellung in Eger war die Museal- und Denkmalrestaurierung. Das Thema war für die Denkmalpflege — Sommeruniversität sehr zeitgemäss. Beide Ereignisse fanden in demselben Zeitpunkt statt. Die Ausstellung mit dem Titel „Die heutige bulgarische Graphik" war ein Ereignis der bulgarischen Kulturwoche. Gelegentlich des Museal ­und Denkmalmonats eröffnete man im gothischen Palast des Museums die Betriebs­ausstellung mit dem Titel „Die Geschichte der Tabakfabrik von Eger. " In Gyöngyös wurde gelegentlich des Museummonats eine Ausstellung der neuen Akquisitionen veranstaltet, und die Mitarbeiter des Museums haben in der Vorhalle 16

Next

/
Thumbnails
Contents