Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 7. (1969)
Korompai János: Gárdonyi Géza levelezése Gárdonyi Sándor hagyatékában II.
BRIEFE VON GÉZA GÁRDONYI IM NACHLASS VON SÁNDOR GÁRDONYI (Zweite Mitteilung) Im Laufe der Bearbeitung des Gárdonyi-Nachlasses (Museum Eger) wird die Rezension der Briefe dieses Nachlasses von Verf. fortgesetzt. Die erste Mitteilung ist im Band VI. des Jahrbuches des Museums Eger erschienen. Der zweite Teil des Nachlasses wurde hier nach denselben Prinzipien, in derselben Sistematisierung, mitgeteilt. In der Einführung wurde auf die ununterbrochene Fortsetzung der beiden Veröffentlichungen hingewiesen. Auf Grund der zahlenmäßigen Daten wurden einige allgemeinen Folgerungen über die Briefwechseltätigkeit von Géza Gárdonyi gezogen. Dann folgten die Auszüge der Briefe und die Bemerkungen zu den wichtigeren Briefen und Briefschreibern. Im Rahmen dieser Rezension machte sich eine kritische Selektion geltend. Es gibt solche Briefe, z. B. einer vom 7. November 1917, der von Gárdonyi „an den Kultusminister der Volksregierung" gerichtet wurde (Nr. 607). Dieser Brief wurde hier volltextlich mitgeteilt, um die Auffassung des Schriftstellers in diesen geschichtlichen Zeiten besser erkennen zu lassen. Die verschiedenen Daten dieser Briefe, sowie die beigefügten Anmerkungen sind geeignet die mannigfaltigen Verbindungen von Géza Gárdonyi mit dem literarischen, politischen Leben, mit dem Bühnen- und Verlagswesen jener Zeit zu beleuchten. Durch die 622 Briefe der bisherigen beiden Mitteilungen wird ermöglicht, das Leben und die Tätigkeit des Schriftstellers von neuem Gesichtspunkt aus und auf Grund mehrerer Dokumente zu untersuchen. Es sind die wesentlichen Abweichungen der originalen Brieftexte von den früher mitgeteilten Texten (vor allem von denen des József Gárdonyi,) besonders zu beachten. Die willkürlichen Veränderungen ermahnen uns, daß die Verlagswerke von Gárdonyi, die nach seinem Tode erschienen waren, einer gründlichen Textkritik unterzuziehen sind. Verf. plant die dritte Mitteilung diese Nachlasses im folgenden Band des Jahrbuches des Museums Eger (VIII, 1970) zu veröffentlichen. Damit wird die Rezension dieses mehr als tausend Schriftstücke enthaltenden Nachlasses beendet. János Korompai 25* 387