Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 2. (1964)
Andreánszky Gábor: A tölgy rokonsági köre az Eger melletti Kiseged alsó-oligocén flórájában
Die lebende Art, L. truncata (Schottky) Rehd. et W i 1 s , lebt in Yunnan, in einer Meereshöhe von 1400— 1600 m. Die fossilen Blätter weisen eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Herbarexemplar nr. 76069 des Herb. Inst. Bot. Acad. Sinicae. Nach der Beschreibung von A. Camus sollte eher L. stenopus A. Camus zum Vergleich in Frage kommen. Diese Art wächst in Annam auf felsigem Boden in einer Meereshöhe von 1000 m. 2. Lithocarpus cf. carolinae Rehd. (Abb. 2.) Ein einziges Blatt steht uns zur Verfügung. Blattstiel 2,4 cm lang und eher stark (2 mm dick). Spreite etwa 15 cm lang, in der Mitte 4,5 cm breit, lineal-länglichlanzettlich, in der Mitte auf einer längeren Strecke mit beinahe parallelen Rändern, am Grunde breit keilförmig, Spitze selbst fehlt, war wahrscheinlich kurz zugespitzt, wie das Blatt der L. colchica Ko lak. Blattrand am Abdruck verschwommen, wahrscheinlich ganz, doch möglicherweise auch mit winzigen Zähnen besetzt. Hauptnerv stark, Seitennerven 19 bis 20-Paar, die untersten gehen beinahe rechtwinkelig, höher in einem allmählich abnehmenden Winkel, die obersten in einem Winkel von etwa 50° aus. Auf der einen Seite ist der Ausgangswinkel etwas grösser, als auf der anderen. Abstand zwischen den Seitennerven gleich. Seitennerven am Rande in Bögen kamptodrom, sonst nur schwach gebogen. 2. ábra — Abb. 2. Lithocarpus cf. carolinae Rehd. Kiseged, 11312, Bot. Syst. inst, schwach vergr. il