Petercsák Tivadar - Berecz Mátyás (szerk.): Végvár és ellátás -Studia Agriensia 22. (Eger, 2001)

PÁLFFY GÉZA: A törökellenes határvédelmi rendszer fenntartásának költségei a 16. század második felében

szági végvidéket - miként ezt egy alkalommal a Haditanács a 17. század ele­jén frappánsan megfogalmazta.48 Ennek megfelelően 1) a horvát- és tengermelléki végeket általában Krajna és Karintia évente megszavazott segélyeiből, valamint részben a birodalmi töröksegélyből,49 2) a szlavón (vend) végvárakat ugyanakkor a stájer rendek rendszeres tá­mogatásából,50 48 „das jedes Landt seine sondere Graniczen in Hungern zuerhallen“ Az Udvari Haditanács je­lentése I. Mátyás császárhoz, 1613. december 29., Bées, KA Wien, WHKR Akten, Reg. 1613. Dez. Nr. 68. 49 Krajna segélyeire J. Loserth: Inneröslerreich, i. m. passim; Evelyne Antonitsch: Die Wehrmaßnahmen der innerösterreichischen Länder im dreizehnjährigen Türkenkrieg 1593-1606 (unter besonderer Berücksichtigung Steiermark). Graz, 1975. (= Ungedr. phil. Diss.); Vaskó Simonili: Doprinos kranjske financiranju protiturske obrane u 16. stoljecu. In: D. Pavlicevic, i. m., 205-213.; Uö.: Vojaska organizaeija na Slovenskem v 16. stoletju. Ljub­ljana, 1991. 228—245.; Sergij Vilfan: Crown, Estates and the Financing of Defence in Inner Austria, 1500-1630. In: Crown, Church and Estates. Central European Politics in the Sixteenth and Seventeenth Centuries. Ed.: In: R(oberl) J. W. Evans-T. V. Thomas. London, 1991.70-79.; Karintia segélyeire J. Loserth, Innerösterreich, i. m. passim; Richard Allesch: Kärntens Anteil an den Abwehrmaßnahmen gegen die Türken im 16. Jahrhundert. Wien, 1937. (= Ungedr. Phil. Diss.); E. Antonitsch i. m. és Manfred Wirtitsch: Kärnten und die Türkengefahr: Maßnahmen und Beteiligung Kärntens gegen Türkeneinfälle und Türkenkriege. Wien, 1985. (= Univ. Wien Dipl. Arb.) 50 Hermann Ignaz Bidermann: Steiermarks Beziehungen zum kroatisch-slavon. Königreich im XVI. und XVII. Jahrhunderte, ln: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs [a to­vábbiakban MStLA] 39 (1891) 3-125; Artur Steinwenter. Ein General-Intendant im 16. Jahrhunderte. ZHVSt 11 (1913) 51-84; J. Loserth: Innerösterreich, i. m. passim; Franz Otto Roth, Wihitsch und Weitschawar: zum Verantwortungsbewußtsein der adeligen Landstände Innerösterreichs in Gesinnung und Tat im türkischen Friedensjahr 1578. In: ZHVSt 60 (1969) 199-275. és 61 (1970) 151-214, Uö.: Balthasar III. Batthyánys Bittschreiben um steirische Hilfe für Westungarn. In: Lebensraum der Grenze: Festschrift Fritz Posch zur Vollendung des 60. Lebensjahres. Hrsg.: Franz Pichler-Ferdinand Tremel. Graz, 1971. (= ZHVSt Sond. Bd. 18.) 177-193., Uö.: Türkenabwehr. Soldatenwerbung und Pferdeexport aus Innerösterreich während des 16. und 17. Jahrhunderts. In: ZHVSt 63 (1972) 95-113.; E. Antonitsch i. m.; Franz Otto Roth: Die historische Steiermark und die Türkenabwehr in ihrem südöstlichen Vorfeld: Frühformen und Randzonen der nachmaligen Militärgrenze bis 1578. In: MStLA 34 (1984) 87-98; Franz Pichler. Die steuerliche Belästigung der steirischen Bevölkerung durch die Landesdefension gegen die Türken. In: MStLA 35-36 (1986) 71-104; Die Steiermark: Brücke und Bollwerk, Katalog der Landesausstellung, Schloß Herberstein bei Stubenberg, 3. Mai bis 26. Oktober 1986. Hrsg.: Gerhard Pferscliy-Peler Krenn. Graz, 1986. (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives, Bd. 16.), különösen 236-244. és 328-333. (Franz Pichler, Günter Cerwinka és Helfried Valentinitsch tanulmányai); S. Vilfan: Crown, i. m.; Harald Heppner. Die Steiermark und die Militärgrenze in Kroatien. In: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992: Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. Hrsg.: Othmar Pickl. Graz, 1992. 213-222; Anita Ziegerhofer. Ferdinand I. und die steirischen Stände. Dargestellt anhand der Landtage von 1542 bis 1556. Graz, 1996. (= Dissertationen der Universität Graz, Bd. 102.) 8-38; K. Kaser i. m. 102-118., vö. még Innerösterreich 1564-1619, im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung heraus­204

Next

/
Thumbnails
Contents