Petercsák Tivadar - Berecz Mátyás (szerk.): Végvár és ellátás -Studia Agriensia 22. (Eger, 2001)

PÁLFFY GÉZA: A törökellenes határvédelmi rendszer fenntartásának költségei a 16. század második felében

hadsereg fizetését megoldani, ami még jelentősebb anyagi nehézségeket idé­zett elő.24 24 Alfred H. Loebl: Zur Geschichte des Türkenkrieges von 1593-1606. Bd 1. Vorgeschichte. Prag, 1899 (= Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft, Bd. 6.); Eugen Heischmann: Die Anfänge des stehenden Heeres in Österreich. Wien, 1925. (= Deutsche Kultur, Historische Reihe, Bd. III.); Johannes Müller: Die Verdienste Zacharias Geizkoflers um die Beschaffung der Geldmittel für den Türkenkrieg Kaiser Rudolfs II. ln: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung [a továbbiakban MIÖG] 21 (1900) 251-304.; Uö.: Der Anteil der schwäbischen Kreistruppen an dem Türkenkrieg Kaiser Rudolfs II. von 1595 bis 1597. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 28 (1901) 155-262.; i/o.: Zacharias Geizkofler 1560-1617, des Heiligen Römischen Reiches Pfennigmeister und oberster Proviantmeister im Königreich Ungarn. Baden bei Wien, 1938. (= Veröffentlichungen des Wien Hofkammerarchivs, Bd. III.); Jan Paul Niederkorn: Die europäischen Mächte und der Lange Türkenkrieg Kaiser Rudolfs II. (1593-1606). Wien, 1993. (= AÖG, Bd. 135.) és Tóth Sándor László: A mezőkeresztesi csa­ta és a tizenöt éves háború. Szeged, 2000. 193

Next

/
Thumbnails
Contents