Petercsák Tivadar - Berecz Mátyás (szerk.): Információáramlás a magyar és török végvári rendszerben - Studia Agriensia 20. (Eger, 1999)

KORPÁS ZOLTÁN: Habsburg információszerzés a kereszténység északafrikai végeinél a 16. században

Granada befördert, während der Vizekönig von Neapel die Verbindung zu den türkischen Spionen aufrecht hielt. An der Spitze der Pyramide, am Hofe, wur­den eingegangene Informationen durch den Staatssekretär (Secretario de Estado) und den Staatsrat (Consejo de Estado) bearbeitet. Beteiligte des Nachrichtendienstes in Nordafrika besaßen einen gesell­schaftlichen Status, ähnlich dem in Ungarn oder im Balkan, es gibt sogar viele Parallelen bei den Mitteln und Methoden (z.B. die gesellschaftliche und religiöse Lage der Beteiligten und die Methoden des Nachrichtendienstes in den Grenzfestungen). Die Abweichungen kommen eher aus der geographis­chen, historischen und gesellschaftlichen Struktur (z.B. die Gefangennahme der sogenannten „Zungen“ (tomar lengua) erstreckte sich auf das Meer) Eine wichtige Gruppe unter den Informatoren waren in weiten Grenzen sowohl im Karpatenbecken als auch in Nordafrika die durch Spanier verjagten Sephardim-Juden und die wegen der türkischen Offensive heimatlos gewor­denen Serben. 280

Next

/
Thumbnails
Contents