Petercsák Tivadar - Berecz Mátyás (szerk.): Információáramlás a magyar és török végvári rendszerben - Studia Agriensia 20. (Eger, 1999)

IVANICS MÁRIA: Tatár kémszolgálat az 1663-as magyarországi hadjáraton

Anno 1663 den 15 September ist durch die gerichter der königl. Statt Ulmiz, und darzu deputierte Herrschaften als die E.L.W.W. Herrn Ferdinand Stael, Herrn Matthiaß Jörg Buhs und Herr Thoma Klock ein anher gelieferten Tartarischer Spion Nahmens Paul Cosack auß Littaw von Jarotsko einen königl. ortt in der gutte examiniert worden, dessen Aussag ist wie hernach folget: 1. bekennet obgemelter Kuntschafter er were Catholish, seines alters 28 Jahr die Sprach Littawisch, Polnisch und Teutsch, habe sich von Jugent auff in Polen bei einem dischler nahmens Andre Gablowsky, noch in Leben und zu Crackow auf dem Klepperts Wohnhaft aufgehalten, und mit dem Taglöhn emehrt, als aber die Schweden in Polen kommen ist er von derselbigen gemütiget geworden eine Musquet zu nehmen, und in solchen Diensten anderthalb Jahr zugebracht bey den ausfall zu Stettin seye er von den Honoltstein gefangen worden, bey welchem regiment er und zwaar under des Herrn Oberstwachmeister Compagnia, ein halb Jahr verblieben hernach wie daß Rgt. zu Leutmeriz reformiert worden, unter die Marggräfliche Badische Leib Compagnia untergestelt worden aida ein Jahr in dienst verlieben. Als aber iez gemeltes Rgt. in 7bürgen marchiert ist er erkrankt, und von den Mar- ketanem auf die St. Andre geführt worden, und da er gesunt worden wiede- rumb in 7bürgen zu dem Rgt. sich begeben, aida er 6 Wochen verblieben nach deren Ausgang were er ausgerissen und mit Fuhrleuthen biß nach Käßmarckht von der nach Neudorf so dann auf Donnerstag Sonabendt und also nach haus gehen wollen. Seye aber unterwegs unter die Tartaren gerathen, aida unter dem Obrist Kraditsko für ein Reuter gedient, und 12 taller auf die Handt nebest Pferd, Sättel, Zeug, und ein Kleydt bekommen, seine (wie der Tataren meistentheil waffen) seint gewesen ein Bogen Pfeil, und Zabel, hatt beylauf- fig ein Jahr ins Tartar Landt seine dienst gethan. 2. bekennet er, daß von den Tartaren dreymahl diß Marggraffthumb Mähren außzukuntschaften gesant worden, und zwar daß Erstemahl von dem Tartar Cham und einem bey demselben befindenden teutschen Obristen, welchen Man ins gemein den Kalkopf nennet umb die heylige Weynachten daß ver- schienen 62 Jahrs abgefertiget, und auskundschaften sollen, wie die Stätt bevestiget, und einzunehmen ob viel Volckhs im Landt, was für Wasser und Päß auch wie solche zu Passim, Oberster Kalkopf solle des gefangenen Außag nach ein kleine Persohn sein, hinckhendt am rechten Fuß, schwarz Har, und ein großer Plaß auf dem Haupt commandiert 700 teutsche Curassier mit Waffen, Kaßket, vorder und hindertheilen auch eiserner Érmein woll bewehrt, ist mit denselben zu den Tartaren auff Porstein, wo der Tartar Cham seine Residenz hatt gekommen und seine Dienst ahn presentiert, solle zu vor unter dem Churfürsten zu Brandenburg gedient haben, bey seiner ersten Absendung habe er Kuntschaffter alß ein Pilgram, vermittelst eines Bettelbrieffs, welchen er von einem Polacken Nahmens Carl Zaderick, so zu 221

Next

/
Thumbnails
Contents