Petercsák Tivadar - Szabó Jolán (szerk.): Végvárak és régiók a XVI-XVII. században - Studia Agriensia 14. (Eger, 1993)
Nyakas Miklós: A hajdúvárosok katonai szerepének alakulása a 17. század második felében
Miklós Nyakas WIE SICH DIE MILITÄRISCHE ROLLE DER „HAJDUSTÄDTE” IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS GESTALLTETE Der Verfasser macht einen Versuch um die militärische Rolle der alten „Hajdustädte” des 17. Jahrhunderts im Komitat Szabolcs Klarzulegen. Die neuen Forschungen beweisen, dass das militärische Gewicht der alten Hajdustädte viel grösser war als man es früher annahm. Heute kann es eindeutig festgestellt werden, dass diese militärische Rolle solange ungebrochen blieb, bis jene Generation der Haiducken, die noch im Freiheitskrieg von Bocskai teilnahm, am Leben war, da diese Männer das Schlachtfeld gegenüber der Feldarbeit bevorzugten. Die Ansiedlung brachte aber einen solchen Verlauf in Gange, der in Richtung des freien Bauerntums zeigte. Das Ergebnis lies nicht lange auf sich warten, die wirtschaftliche Betätigung wurde wichtiger, als die militärische. Dies vollzog sich ungefähr in der Zeit des dritten Haiduckenaufstandes (1630-31). Das endgültige Erlöschen der klassische militärischen Rolle der „Hajdustädte” hängt mit dem unglücklichen Feldzug des Fürsten György Rákóczi II. zusammen. Die „Hajdustädte” standen bis zu allerletzt ihrem Feldherren bei. Der missglückte Kriegszug zog den Hass der Türken mit sich, und der Pascha Szejdi von Buda hatte die Hajdustädte in 1660 eingeäschert. Obwohl der Blutsverlust und die materielle Not tragisch war, das endgültige Erlöschen der militärischen Rolle war noch nicht gekommen. Interessanterweise betrachtete der Wiener Hof die Hajdustädte noch lange als, wesentlichen militärischen Faktor. Das bewies sich aber als falsch, es ist aber zweifellos, das diese Städte, als dem Hauptkapitän von Oberungarn unterstellte Siedlungen, Pflicht und Verantwortung in Hinsicht des Regionschutzes und im Nachrichtendienst übernahmen. In erster Linie betätigten sie sich im Aufhalten minderer türkischen Streifzüge, verschaften regelmässig Nachrichten aus den von Türken besetzten Gebieten, verständlicherweise hauptsächlich solche die sich auf die Region der Hajdustädte bezog. Um die Nachrichten weiterfördern zu können entwickelten sie ein Alarmsystem unter ihren Leuten, das hervorragend funkzionierte. Im Falle die Nachrichten an eine ernste Gefahr deute191