Petercsák Tivadar - Pető Ernő (szerk.): A végvárak és végváriak sorsa (1699-1723) - Studia Agriensia 11. (Eger, 1991)

Csorba Csaba: Várak a Rákóczi-szabadságharcban

Csaba Csorba Burgen iin Freilicitskampf Rákóczi Die militärische Rolle der Burgen schloß sich mit dem Freiheitskampf Rákóczi. In diesem Kampf spielten beinahe 200 kleinere und größere Burgen eine militärische Rolle. Kaum 10% dieser Burgen blieben durch­gehende in kaiserlicher Hand, aber diese waren die wichtigsten Festungen und sich auf sie stützend konnten die kaiserlichen Truppen gegen die Kurut- zen bis zum Ende gut manövrieren. Die Kurutzen konnten die Burg von Pozsony, Trencsén, Komárom, Győr, Buda, Várad, Nagyszeben, Gyula, Arad, Szeged, Lipótvár usw. nie, und Esztergom nur für einige Wochen einnehmen. Da die Kurutzen in westlicher Richtung keine Burgkette aus­bauen konnten (und sie strebten sich gar nicht danach!), wurde das ganze Gebiet des Landes den Gegenangriffen ausgesetzt. Sie waren unfähig die kaiserlichen Truppen in offenen Schlachten anzuhalten. Vergebens wurden ganze Landesteile von den Truppen von Rákóczi während einiger Wochen besetzt, mußten sie diese Gebiete mangels der wichtigsten Fes­tungen ebenso schnell aufgeben (z. B. Transdanubien und Siebenbürgen). Über die Burgen der Kurutzenzeit ist es ziemlich wenig zu wissen. In der Fachliteratur sind sehr viele falsche Angaben aufzufinden und es werden für authentisch nicht zu betrachtende Grundrisse und Ansichten als Illustrationen auch heute noch in den grundlegenden monographi­schen Bearbeitungen publiziert. Ich bin schon der Meinung, daß eine der wichtigsten Fragen betreffs der Kriegsgeschichte des Freiheitskampfes die Geschichte der Burgen ist. Es wäre notwendig, eine Datei für die Burgen zustande zu bringen. Ein Burgkataster könnte durch eine organisierte Forschungsarbeit - auch unter Hinzuziehung von von Universitäts — und Hochschulstudenten — zusammengestellt werden und das ist eine bedrängende Aufgabe Dazu bringe ich die computerisierte Datenspeicherung in Vorschlag. 77

Next

/
Thumbnails
Contents