Bodó Sándor - Szabó Jolán (szerk.): Végvár és társadalom a visszafoglaló háborúk korában (1686-1699) - Studia Agriensia 9. (Eger, 1989)

Gerelyes Ibolya: A gyulai külső vár a visszafoglalás korában és a 17-18. századfordulóján

in 1695. (2. Abb.) Kurz nach ihm hatte der kaiserliche Kriegsingineur Lampert Lambion ebenfalls eine Vermessung der Festung von Gyula fertiggestellt. (3. Abb.) Während des Freiheitskrieges des Fürsten Rákóczi in 1705 wurde ein ziemlich ungenauer Grundriss der Festung uns seiner Umgebung gemacht. (4. Abb.) Die letzte und wahrscheinlich die genaueste Vermessung machte der Kriegsingineur Leopold Franz Rosenfeld in 1722. (5. Abb.) 2. Die Vorburg um die Wende des 17. und des 18. Jahrhunderts im Lichte der Ausgrabungen. Auf dem Gebiet der Vorburg von Gyula haben wir zwischen 1984-1987 kleinere Ausgrabungen mit folgendem Ergebnis vollzogen: An der westlichen Seite der Vorburg haben wir in vier Reihen Phäle freigelegt. (7. Abb.) Die zwei äusseren Reihen wurden durch eine Feuerbrunst zerstört, jedem An­schein nach in 1566. Nicht alle einstigen Palisaden wurden von den Türken erneuert, aber im Osten haben sie zwei neue Palisaden gebaut. Während der türkischen Herrschaft musste die Palisade etwa 3 m. hoch sein. (9. Abb.) Während den Ausgrabungen legten wir Überreste der vom serbischen Krieger­volk im 18. Jahrhundert bewohnten Häuser in der Vorburg frei. (11. Abb.) 141

Next

/
Thumbnails
Contents