Havassy Péter: Heves Megye középkori tisztségviselői - Studia Agriensia 6. (Eger, 1986)
Mittelalterliche Würdenträger des Komitats Heves
der Burgvögte und der Hofrichter war in der von uns untersuchten Epoche größtenteils durch Sirok und Diósgyőr mit dem Gespanstitel, im 15./16. Jahrhundert aber durch Cserép, Diósgyőr, Eger und Debrő — wenn auch weniger charakteristisch — mit dem Vizegespanstitel verbunden. In der Zeit vor Mohács wurden die Komitatsversammlungen und Gerichtstühle in Szihalom, Kompolt und Verpelét abgehalten, letzteres wurde seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts eindeutig zur Versammlungsstätte. Die „congregatio generalis” wurde vor allem im Mai und Juni einberufen; sie dauerte durchschnittlich eine Woche lang; aber es kamen auch anderthalb Monate dauernde Versammlungen vor. Im Kreise der Würdenträger des Komitats Heves kann man in der Zeit vor Mohács keine Mobiütät beobachten. Aufgrund der uns bisher bekannten Daten können wir feststellen, daß kein einziger Stuhlrichter später Vizegespan bzw. kein Vizegespan Gespan wurde. Unsere Untersuchung zwecks Bestimmung des Bildungsniveaus der Würdenträger schloß ähnlicherweise mit negativem Ergebnis, weil wir in den Universitätsmatrikeln ungarischer Studenten keine Namen von Würdenträger aus Heves fanden. (Die einzige Ausnahme bildet Miklós Recski, der aber ein Abgeordneter der Landesversammlung, also kein ausgesprochenes Komitatsdignitär war.) Am Ende unserer Studie gelangt, fühlen wir, daß die Untersuchung unseres Themas noch nicht abgeschlossen ist, weil in den Quellen, die dem Erforscher dieser Epoche zur Verfügung stehen noch Daten hinsichtlich der Würdenträger unserer engeren Heimat hervorkommen können, die das über sie gewonnene Bild noch anschaulicher werden lassen. Unser Versprechen, daß wir die Vervollständigung der weltlichen Archontologie des Komitats Heves in der Zeit vor Mohács auch weiterhin als eine unserer Aufgaben betrachten, kann sozusagen als Postskriptum aufgefaßt werden. 88