Lénárt Andor: Az egri vár feltárásának története 1949-ig - Studia Agriensis 2. (Eger, 1982)

Függelék - Az egri vár kerámiai műhelyéről (1932-1945)

37. Bild. 38. Bild. 39. Bild. 40. Bild. 41. Bild. 42. Bild. 43. Bild. 44. Bild. 45. Bild. 46. Bild. 47. Bild. 48. Bild. Der freigelegte Eingang der Kerker-Bastei aus dem Hof ge­sehen (1930). Der ’’Türkengarten”. Gaststätte in der Bastei (um 1934). Der ’’Türkengarten”. Garten der Gaststätte in der Bastei (um 1934). Das Ergebnis der zwischen der Kirche und der Sándor-Bastei durchgeführten Ausgrabungen, die infolge der Bauarbeiten zugeschüttet wurden (1938). Freilegung der Vorgeländes der Sándor-Bastei (1938). Die freigelegte Sándor-Bastei. Über den zugeschütteten Ruinen befindet sich heute eine Anlage des Landesinspektorat für Denkmalpflege (1938). Die Zárkándy-Bastei vor der Freilegung (1928). Die Zárkándy-Bastei mit der Industriebahn (1929). Die freigelegte Zárkándy-Bastei und die Industriebahn (1929). Ervin Pálosi (1928). János Lénárt (1928). Vidor János Pataki (1965). 149

Next

/
Thumbnails
Contents