Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 2003)
Misóczki Lajos: Kossuth emléke a dualizmuskori Heves vármegyében
Lajos Misóczki Die Erinnerung an Lajos Kossuth im Komitat Heves zur Zeit des Dualismus Obwohl Kossuth seit 1849 in freiwilliger Verbannung / Exil / lebte, ließ ihm gegenüber die vaterländische Begeisterung, so auch die der Bevölkerung im Komitat Heves, von 1867 nicht nach. Bis zum Ende der 1870/1880-er Jahre charakterisierte die Kossuth-Sympathie die Vielfarbigkeit der Erinnerungen. Seit der Wende 1870/1880 knüpften sich die KossuthErinnerungen an den 15-ten März und den Lajos Namenstag am 25-sten August, sowie an die Einweihung der Denkmähler,die an die heldenhafen Ereignisse bei Tiszafüred erinnern, beziehungsweise an deren Jahresfeier. Der Organisator von Eger und dem Komitat Heves der Kossuth-Erinnerungen war der Honvedverein vom Komitat Heves, der von Gyöngyös und der Mátragegend war der Honvedverein von Gyöngyös, sowie die Kasinos und der Gyöngyöser Verein zur Organisierung Nationaler Feiertage /Gyöngyösi Nemzeti Ünnepélyeket Rendező Egyesület/. Die Erinnerungen im ganzen Komitat sind mit der tiefen Erschütterung an die Kossuth-Trauer von 1984 und mit dem alljährigen Todestag von Lajos Kossuth verknüpft. Seit dem Anfang des 20-sten Jahrhunderts verbleicht die KossuthErinnerung. In den Jahren des ersten Weltkrieges wurde nur an den Feierlichkeiten von dem 15-ten März an Lajos Kossuth erinnert. MISÓCZKI LAJOS H-3200 Gyöngyös Koháry István u. 22.