Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 2001)

Farkas Csilla: Rézkori sírok Vámosgyörk határában

Csilla Farkas Gräber aus der Kupferzeit in der Feldmark von Vámosgyörk (Vorbericht) Der Fundort liegt im südlichen Vorraum der Mátra, auf einem durch Flüsse zerteilten Gebiet. (Bild 1.) Auf dieser Fläche wurden die Andenken mehrerer Kultur gefunden. Das Gebiet war von der mittleren Kupferzeit an bis zur Arpaden-Zeit bewohnt. (2, 3) Die Gräber aus der Kupferzeit lagen in drei verschiedenen Gruppen (Bild 2.), diese drei Gruppen zeigten verschiedene Eigenschaften. Die insgesamt 13 Gräber der ersten Gruppe waren auf dem östlichen, südöstlichen Teil des Gebietes (Bilder 3/a., 4-8). Die 8 von der anderen Gruppe der Gräber, konnten in west-nordwestlicher Richtung ungefähr 200 Meter von diesem Gebiet liegen. (Bilder 3/b., 9-11) Die dritte Gruppe der Gräber bilden die einigen Gerippen, die in den Gruben des Badener Standorts am westlichen Ende des Gebietes gefunden wurden, mindestens 250 Meter von der 2. Gruppe entfernt (Bilder 3/c, 12-23). Die Verstorbenen des Friedhofes aus der Kupferzeit wurden in zusammengekauerter Stellung begraben. Viele Gräber wurden von den Menchen späterer Zeiten verwüstet, so kann man auf die Struktur und die Größe des Friedhofes keine Schlussfolgerung ziehen. Vermutlich waren die Gräber aber seriell geortet. Die Orientierung der zur ersten Gruppe gehörenden Gräber zeigt uns ein sehr abwechslungsreiches Bild. Die Lage ist bei der zweit­en Gruppe eindeutiger, die meisten sind südöstlich-nordwestlich geortet. Die von der Gruppe weiter liegenden zwei Gräber sind westlich geortet. (15, 16) Neben den Verstorbenen der ersten Gruppe sind nur vereinzelte Beigaben zu finden, haupt­sächlich Schmuckstücke und Werkzeuge aus Stein. Die Toten der zweiten Grabstätten sind reicher an Beigaben. Typisch ist in erster Linie die Geschirr-Beigabe, was im Gegensatz zu den anderen Gräbern auffällig ist. Die Keramiken verblieben leider in sehr schlechtem und unganzem Zustand. Man konnte im Grab 07. Stücke vom Vellern beobachten. Die zwei Grabgruppen können aufgrund des Fundmaterials in die mittlere Kupferzeit ein­geordnet werden. Die Orientierung der Gräber zeigt eine bedeutende Abweichung von der gewöhnlichen ost-westlichen Ortung. Das liegt vielleicht daran, dass sich der Friedhof an der Grenze mehrerer Kulturen befindet. (22) FARKAS CSILLA Savaria Múzeum H-9700 Szombathely Kisfaludy u. 9.

Next

/
Thumbnails
Contents