Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 2000)
Fülöp Lajos: Arcképvázlatok Gyöngyös XX. századi irodalmából
HORVÁTH László (Szerk.) 1997. Mátrai Tanulmányok. Gyöngyös KAPOR Elemér 1984. Adatok Gyöngyös sajtótörténetéhez. (In: Tanulmányok Gyöngyösről. Szerk.: Havassy Péter és Kecskés Péter. ) Gyöngyös KENYERES Ágnes (Szerk.) 1978-81. Magyar életrajzi lexikon 1-3. Bp. MISÓCZKI Lajos 1984. Fejezetek Gyöngyös művelődéstörténetéből. (In: Tanulmányok Gyöngyösről. Szerk.: Havassy Péter és Kecskés Péter.) Gyöngyös MOLNÁR József (Szerk.) 1990. Gyöngyösi Kalauz. Gyöngyös PÉTER László (Szerk.) 1994. Új magyar irodalmi lexikon 1-3. Bp. SZERB Antal 1958. 2 Magyar irodalomtörténet. Bp. 1958. 2 A világirodalom története I-II. Bp. VEIDNER Tibor 1984. Galamb Sándor. (In: A Gyöngyösi Berze Nagy János Gimnázium Jubileumi Emlékkönyve.) Gyöngyös Lajos Fülöp SKIZZEN VON PORTRAITS DER LITERATUR VON GYÖNGYÖS IM 20-STEN JAHRHUNDERT Die Arbeit ist als ein Betrag zur Ermessung der Traditionen der Literatur von Gyöngyös im 20sten Jahrhundert zu betrachten. Die dargestellen Portraits, Lebensbahnen rufen die Gestalten und die Werke einiger bedeutender dortiger Schriftsteller, bzw. Wissenschaftler der Epoche wach. Es wird an Künstler erinnert, die in unserer Stadt oder in deren unmittelbarer Nähe, am Fuße des Mátra-Gebirges geboren sind, dort gelebt und eine künstlerische Tätigkeit ausgeübt haben, oder die ihre Lebensbahn hier angefangen haben und mit ihren Werken zur ungarischen Literatur oder Sprachwissenschaft beigetragen haben. Der Überblick ist eigentlich die Fortsetzung des Berichts, der mit dem Titel „Gyöngyös irodalmi hagyományaiból (írói pályák és törekvések a XIX. században)" 1997. in dem Band „Mátrai Tanulmányok" erschienen ist (S. 181-216). Die dargestellten Personen sind (in chronologischer Reihenfolge): János Berze Nagy, Folklorist, Sándor Bonkáló, Literaturhistoriker, Béla Nagy J., Sprachwissenschaftler, Sándor Galamb, Dramaturg, Zsolt Alszeghy, Literaturhistoriker und Imre Bán, Literaturhistoriker. Die Beschreibungen stellen vorwiegend als bündig abgefaßte Essays die Lebensbahnen der gennanten Wissenschaftler dar. Der Bericht überblickt - mit der Darstellung des kunsthistorischen Hintergrundes verbunden - das literarische Erbe der Stadt in unserem Jahrhundert. Das Ziel des Verfassers ist dabei, nicht nur die Lebensbahnen der Schriftsteller (Wissenschaftler) zu schildern, sondern auch eine Art Anregung zum Kennenlernen ihres Schaffens im Interesse der Verstärkung des literarischen Bewußtseins. FÜLÖP LAJOS H-1126 Budapest Nárcisz utca 27.