Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 1995)
Molnár József: Adatok a gyöngyösi oktatás történetéhez 1945-ig, különös tekintettel a Sóház iskolára
Molnár József Angaben zur Geschichte des Bildungswesens in Gyöngyös bis 1945 mit besonderer Rücksicht auf die latigkeit der Salzhaus-Schule Der Autor stellt die Geschichte der Gyöngyöser Schulen vom Mittelalter bis 1945 vor. Er erwähnt die schon 1301 bekannten Pfarrschulen. Die Franziskaner wurden in den 136080er Jahren in der Stadt angesiedelt, wahrscheinlich war die Ordensschule in ihrem Kloster. Zwischen 1480-1538 haben die Begina-Nonnen Mädchen unterrichtet. Im XVXVTf. Jahrhundert war die Elementarschule der Stadt in der Gegend der Sankt Barthalomeus Kirche, die von einer Stadtmauer umgeben war. Seit 1573 gab es eine reformierte Elementarschule, im XVIII. Jahrhundert funktionierte auch eine Mittelschule. Die Jesuiten haben 1634 auf die Bitte des Stadtrates ein Gymnasium gegründet. Von Anfang desXVIII. Jaahrhunderts an hat sich der Stadtrat mehrmals mit den Schulen der Stadt beschäftigt. Seit Mitte des XVIII. Jahrhunderts haben die Schwestern dritten Ranges mehr alslOO Jahre eine Mädchenschule unterhalten (Maria-Schule). 1894 wurde die bürgerliche Mädchenschule eröffnet. Der Autor berichtet hauptsächlich über die Geschichte der staatlichen Elementarschulen, besonders durch die Geschichte der untrestädtischen Salzhausschule, die 1955 Hundert Jahre alt war. MOLNÁR JÓZSEF MÁTRA MÚZEUM H-3200 GYÖNGYÖS Kossuth u. 40.