Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 1993)

Horváth László: Kivándorlás az Egyesült Államokba Bodonyból 1914-ig (Heves megyei kivándorlás II.)

László Horváth Auswanderungen aus Bodony in die Vereinigten Staaten bis zum Jahre 1914. (Auswanderung aus dem Komitat Heves II.) Die Gemeinde Bodony liegt in einem Tal des Matragebirges, zurückgezogen auf den Ufern von zwei Bachen.. Auf der Flur des Dorfes dominierte immer der Wald. Die Ro­deäcker mit ihren fast ständig verändernden Grundflächen sind schnell ausgeschöpft und haben sehr schwachen Ernteertrag. Obwohl nur 25% der Dorfflures Acker ist, versucht 90% der Bevölkerung aus der Landwirtschaft zu leben. In der Umgebung gibt es keine Industrie, und 1/3 des engen Ackers bessas die Familie Károlyi. Schon ab Ende des 19. Jahrhunderts richteten sich Schwärme von Gedingarbeitern auf das Tiefland, aber diese saisonale landwirtschaftliche Wanderarbeit löst die Nahrungssorgen der Bodonyer Besitzloser nicht. Im Jahre 1900 meldet sich die neue Richtung der Migration der Bauer, die Auswan­derung in die Vereinigten Staaten. Bei den obengenannten landwirtschaftlichen Zuständen ist es gar nicht überraschend, dass dieses Dorf bis zum Jahre 1904 die bedeutendste Siedlung der Auswanderung war. Nach dem Grossbrand im Jahre 1904 — fast das ganze Dorf wurde vernichtet - bricht die Bevölkerung mit einer Elementarkraft in Richtung der Neuen Welt dennassen auf, dass mehr als 1/4 der Dorfleute den Weg in die USA zu­rückgelegt hat. Der Verlust des Dorfes wegen der Auswanderung macht 500 Personen, weil später nur 18 Prozent der Auswanderer nach Bodony zurückkehrte. Die Hauptten­denzen cîer Auswanderung in Betracht genommen, stellte der Verfasser drei Epochen fest. I. DIE ZEIT DER AUSFLÜGLER (Pioniere) 1900-1904. Ausschliesslich Männer im produktiven Lebensalter fuhren in der Hoffnung des schnel­len Reichwerdens nach Amerika. Ihre Familien aber zurückgelassen wollten sie nicht dort niederlassen. IL DIE ZEIT DER MASSEN 1905-1909. Das auch vom Brand gezwungene Dorf schickte grosse Gruppen fort. Mehr als 60% der Bodonyer Auswanderer verlasst während dieser 5 Jahre die Siedlung - viele endgültig, mit ihren Familien und mit den Angehörigen zusammen. Zu dieser Zeit entstanden schon in Amerika - hauptsächlich in den Bundesländern New York und Ohio - die sogenannten Burdhäuser. III. DIE ZEIT DER FAMILIENVEREINIGUNG UND DER FRAUEN 1910-1914. In kleiner Anzahl, aber sehr bewusst läuft eine Auswanderung. Wegen der genannten politischen und militärischen Lage entschliessen sich jetzt seht viele ihr Vaterland bereits für ewig zu velassen. Unter den Auswandern beträgt die Zahl der Frauen zu dieser Zeit 25%, aber es gibt Jahre, in denen die Siedlung nur Frauen verlassen. Es ist gar nicht schwer Ursachen der Auswanderung zu nennen: die Bodennot, die Verschuldung und der Mangel an Arbeit. Obwohl im Falle Bodony die Gestaltung der

Next

/
Thumbnails
Contents