Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 1993)
Pálosné Nagy Rózsa: A népi vadfogás néhány változata Heves megye déli részén
IRODALOM GUNDA Béla 1966. Ethnographica Carpathica. Bp. GYŐRFFY István é.n. Vadászat. A magyarság néprajza II. 16-45. Bp. KOROMPAY Bertalan 1984. Csapdafélék a vadászat összehasonlító néprajzához. Bp. KÓSA László 1981. Ösztöke. Magyar Néprajzi Lexikon 4. 142. Bp. KOVÁCS György-HELTAY István 1985. A mezei nyúl. Ökológia, gazdálkodás, vadászat. Bp. A MAGYAR Nyelv Értelmező Szótára III. k. Bp. 1960. A MAGYAR Nyelv Értelmező Szótára VI. k. Bp. 1962. PÁK Dienes 1829. Vadászattudomány II. Buda SELMECZI KOVÁCS Attila 1982. Vadászat. Magyar Néprajzi Lexikon 5. 452-454. Bp. Rózsa Nagy — Pálos Einige Abwandlungen des Volkswildfanges im Südgebiet des Komitats Heves Das aus der Jagd ausgeschlossene gemeine Volk fing das Wild heimlich, mit uralten primitiven Geräten, die ständig vervollständigt wurden. Die urälteste und primitivste Methode, die weit und breit bekannt war, die in Heves heutzutage noch gebraucht wird, ist der Hasenschlag oder anders gesagt, Stockschlag. Die dazu gebrauchte Quittenbaumrutc ist etwa 1 m lang und an einem Ende etwas dicker. Der Hase wird aus seiner Sasse mit der paralell nut dem Boden fliegenden Rute sicherhändig ausgeschlagen. Auch die Schlinge ist ein allgemeinbeliebtes Fangmittel, das während der Jahrtausende nur an Materiel geändert wurde. Neben den Pferdehaarschlingen sind auch die Kupferdraht- und Kunstfaserschlingen verbreitet. Um die kleineren Vögel yu fangen wird im allgemeinen Pferdehaar- oder Kupferdrahtschlinge gebraucht, für Haasefang dagegen dienen stärkerer Draht, Zithersaite oder Bowden. Die verbreitesten Schlingenarten sind die Stickund Schrittschlingen. Die Schlingen werden besonders im Winter bevorzugt. Sie werden täglich kontrolliert und der Fang wird gesammelt. Man hat im allgemeinen nur so viel Wild gefangen, das für die eigene Küche zur Ergänzung der Nahrung nötig war. Mit unendlicher Ausdauer, aber mit strengem Einhalten des ungeschriebenen Gesetzes zollte man seiner Leidenschaft. ' PÁLOS NÉ NAGY RÓZSA MÁTRA MÚZEUM H-3200 Gyöngyös Kossuth L. u. 40.