Dr. Fűköh Levente szerk.: Malakológiai Tájékoztató 16. (Eger, 1997.)

BÁBA,K.: Ein Beitrag zur Molluskenfauna des Rozsály-Berges (Gutin-Gebirge)

1997 16: 51-55 Ein Beitrag zur Molluskenfauna des Rozsály-Berges (Gutin-Gebirge) K. Bába Abstract: Data to the mollusc fauna of the Rozsály-hill (Gutin, Roumania) During his examinations at the vally of Szaporca stream (Rozsály-hill ) the author enriched the number of gastropod species of Gutin Mountains (Roumania). The study contains the first description of 17 species from this territory. Einleitung Die faunische Erschliessung eines Grossteils der Siebenbürgener Gebirge ist noch mangelhaft. Die Mangelhaftigkeiten der Verbreitungsdaten beeinträchtigen die zo­geograpische Einteilung der Malakofauna Siebenbürgens. Gleichzeitig gelangen unter Vermittlung der Flüsse mehrere aus Siebenbürgen stammenden Arten in lebendem Zustand nach Ungarn hinüber (z. B. Chilostoma banaticum), andere werden mit dem Flussgeröll in totern Zustand hinübergespült. Die vorliegende Studie trachtet diese Lücken bzgl. des Gutin-Gebirges auszufüllen. Material, Methodik Die Untersuchungen fanden zwishen dem 16. und 20. 06. 1997. am Rozsály-Berg (Gutin­Gebirge, Máramaros, Rumänien) im Tal des Szaporca-Baches statt, der in die Theiss mündet. Die Sammlungen geschahen an 26 Stellen, an 10 Stellen davon mit der Quadratmethode (10x25x25 cm). Die Sammelstellen waren folgende: Nyires-Tal, Nyires­Bach, Cascada Sipot und entlang der daneben verlaufenden Felswand, Sovie je 500 m oberhalb und unterhalb des Cascada-Wasserfalles, die 500-1000 m lange Strecke oberhalb, ferner 100, 300, 600 und 1500 m unterhalb des Colib in den Salix vinimalis-, Salix caprea­Schwarzbeeren -Beständen (letztere ist die Forentinelu Falarut-Quelle) am Bachrand, ferner am Fusse des Berges die 3-5 km erntfernten Alnetum incanae- und Petasytetum hybridi­Bestände. Vereinzelungssammlungen fanden in Birken- und Heidelbeerenbestand des Pjetre Le Selmului (Sólyomkő) statt (Sándor Pop). Die Wasserarten kamen - gesammelt von Attila Imre - aus dem Nyires- und Runk - Bach, aus dem Capatul Colobuluj-Bach und ans Riedgras-Besänden zum Vorschein. Für die Revidierung der während der Sammlungen gefundenen Clausilidae-Arten bin ich Herrn Dr. Miklós Szekeres zu Dank verpflichet. Für ihre Hilfe bei den Sammlungen Spreche ich Frau Dr. Márta Béres und Herrn Attila Imre, Sándor Pop, Antal Krammer und Attila Huber meinen Dank aus. Die zum Vorschein gekommenen Arten Im Gutin-Gebirge haben wenige Sammlungen stattgefunden. Der erste Berricht stammte von J. Frivaldszky (1871). Die Mitteilung von János Wagner (1941) gab eine Zusammen­fassung der Fauna des Gutin-Gebirges; er hatte 35 kontinentale und 12 Wassermollusken gesammelt. Die Wasserarten waren im Szturi-Tal, bei Sikarló und bei der Schutzhütte von Szvora zum Vorschein gekommen. Seine Ergebnisse teilt auch L. Soós (1943) mit.

Next

/
Thumbnails
Contents