Krankovics Ilona szerk.: Numizmatika és a társtudományok II. (Debrecen, 1996)
Kőhegyi Mihály – Vörös Gabriella: A madarasi temető római pénzei
Mihály Kőhegyi - Gabriella Vörös: Römische Münzen des Friedhofs in Madaras Zusammenfassung Die Ausgrabung des sarmatischen Friedhofs in Madaras begann im Jahre 1963 und ging 1975 zu Ende. Während der zwölfjährigen Ausgrabungsarbeiten wurde die größte Begräbnisstätte der Tiefebene mit 635 Begräbnissen freigelegt. Der Autor beantwortet mit den Bearbeitungen von Funden die Frage, in was für einem Verhältnis der Zeitpunkt der Münzprägung und der Begrabung zueinander stehen. Ob die römischen Münzen bei der Datierung der Gräber vom Friedhof in Madaras einen Anhaltspunkt bedeuteten? Die Münzen wurden in der Mitte des ersten Jahrhunderts und 340 geprägt und nach der Mitte des vierten Jahrhunderts begraben. Wann die Münzen geprägt und herausgegeben wurde, bedeutet bei der Zeitbestimmung von Gräbern nur "post quem", das nur shr schwer einzugrenzen ist.