Krankovics Ilona szerk.: Numizmatika és a társtudományok II. (Debrecen, 1996)

Hőgye István: Pénzrontás, pénzhamisítók és ellenük felhozott hatósági intézkedések Zemplén vármegyében

István Hőgye: Kipperei, Münzenfälscher und die gegen sie getroffenen behördlichen Verfügungen im Komitat Zemplén Zusammenfassung Der Aufsatz stellt aufgrund der verwahrten Akten und Dokumenten im Archiv des Komitats Zemplén die Münzenfälschungen des 17-18. Jahrhunderts dar, die durch den Weinhandel in der Tokajer Weingegend in Umlauf gebracht wurden. Der Autor benutzte die einschlägige Fachliteratur und gibt ausführliche Informationen über die behördlichen Verfügungen im Komitat Zemplén. Im zweiten Teil des Aufsatzes vermittelt er uns ein genaues Bild von Banknotenfälschungen aufgrund des Gerichtsprotokolls, von den Fälschern, Mitschuldigen, der Art und Weise des Vertreibens, indem er konkrete Fälle eingehend untersucht. Aus den Dokumenten geht hervor, daß über die Betrüger von edlem Blute eine mildere Strafe verhängt wurde, als über griechischen oder jüdischen Verkäufer und Kipper. Aus dem Aufsatz läßt sich erfahren, daß die benachbarten Komitate bei der Klärung und Verfolgung von solchen "Kapitalverbrechen" einander behilflich waren und die beschlagenen Beweisstücke oder den gefangenen Verbrecher einander zur Urteilsfällung oder zum Antreten der Strafe auslieferten. Der Aufsatz trägt mit senen Daten zu den Informationen über die behördlichen Verfügungen bei, die gegen Kipperei herausgegeben wurden und aus der früheren Fachliteratur schon bekannt waren.

Next

/
Thumbnails
Contents